Zwei Jungmusiker der Steinwaldmusikanten Pullenreuth legten nach ausführlicher Ausbildung in Theorie und Praxis das Musikerleistungsabzeichen (D1) in Bronze des Bayerischen Blasmusikverbandes an der Kreismusikschule in Tirschenreuth ab. Luisa Etterer, Querflöte und Patrick Wegmann, Schlagzeug, wurden im Vorfeld der Prüfung von Bernadette Lippert in Musiklehre und Gehörbildung geschult. Sophia Bayer, Querflöte und Klaus Rosner, Schlagzeug, übten mit den jungen Musikern die praktische Ausführung der Pflicht- und Wahlstücke sowie deren Modulation.
Mit Erfolg schlossen die beiden danach die in Theorie und Praxis gestellten Aufgaben ab und wurden mit Urkunde und Abzeichen ausgezeichnet.
Zur Hebung des Leistungstandes und als Anreiz zum Musizieren in der Ausbildung bieten die Mitgliedsverbände des Bayerischen Blasmusikverbandes, dem der Nordbayerische Musikbund angehört, die Instrumentalprüfung in drei Stufen an. Für die D1-Prüfung wurde Wert auf theoretisches Musikwissen, Gehörbildung und die Darbietung vorgegebener Pflicht- und Selbstwahlstücke gelegt. Die Steinwaldmusikanten pflegen die Nachwuchsarbeit seit vielen Jahren.
Zum Erfolg gratulierten Marina Scherm, erste Vorsitzende der Steinwaldmusikanten sowie Dirigent Johannes Hecht. Bei der Serenade in der Grünen Mitte stellten die beiden Jungmusiker im Kreis der erfahrenen Bläser ihr Können unter Beweis.