Die Freie Wählergemeinschaft Eslarn lud alle Bürgerinnen und Bürger Eslarns ein, die Wasserversorgung in Eslarn zu besichtigen. Einige Eslarnerinnen und Eslarner folgten dem Aufruf und ließen sich durch die Wasserwarte Anton Hochwart und Manuel Demleitner die Wasserversorgung rund um Eslarn erklären. Das Ganze startete mit dem gemeinsamen Treffen zur Abfahrt am Marktplatz. Dabei begrüßte 3. Bürgermeister und 2. Vorsitzender der FWG Eslarn Bernd Reil die Teilnehmer. Anschließend ging es mit den Autos zum Tiefbrunnen, wo Anton Hochwart sämtliche Details über den Tiefbrunnen erläuterte. Die 2.Station war dann der Hochbehälter am Stückberg, auch hier gab es wieder sehr viele Einblicke der Wasserwarte und viele Fragen der Eslarner Bürgerinnen und Bürger unter anderem woher bekomme ich mein Wasser, in welcher Zone der Wasserversorgung liege ich. Anton Hochwart gab hierzu Auskunft, auch das Eslarn eine sehr gute Trinkwasserqualität (kalkarm) hat. Zum Abschluss der 3-stündigen Besichtigung ging es zur Meilerstätte, wo man die erst kürzlich sanierte Quelle begutachtete, auch hier bekamen alle Teilnehmer wieder reichlich Infos, unter anderem das man seit der Quellsanierung die Quellschüttung hier um 20 bis 25 Prozent steigern konnte. Am Schluss bedankte sich Bernd Reil für die Ausführungen der Wasserwarte und für die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Es war für Alle ein lehrreicher und informativer Tag, diesen werden wir sicher wiederholen wenn weitere Quellen am Stückberg saniert sind, denn unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer Eins und unverzichtbar, unser höchstes Gut, so die Worte von 3. Bürgermeister Bernd Reil.