Sportwart Thomas Hacker (re) gratuliert mit (v.l.) Jugendbeteuerin Silke Menzel den Jugendkeglerinnen Lisa-Marie Merold und Julia Reinl und den Jugendkeglern Niklas Menzel und Patrick Hölzl zu ihren Erfolgen bei der Bezirks- und Bayerischen Meisterschaft. (Bild: Karl Ziegler)

Keglerjugend schreibt Vereinsgeschichte
von Karl Ziegler

Der Sportkegelclub (SKC) Eintracht Eslarn setzt seit Jahren auf gute Jugendarbeit und konnte mit dem Keglernachwuchs in der Vergangenheit bereits einige großartigen Erfolge erzielen. Die engagierten Nachwuchskeglerinnen Lisa-Maria Merold, Julia Reindl und Nachwuchskegler Patrick Hölzl und Niklas Menzel vom SKC Eintracht Eslarn qualifizierten sich bei der Bezirksmeisterschaft in Fronberg für die Bayerische Meisterschaft. Als Bezirksmeister krönten Lisa Maria im Wettkampf der U14 weiblich und Patrick Hölzl in der U18 männlich ihre hervorragenden Leistungen. Für den SKC Eintracht und vor allem für die vier Jugendlichen war die Teilnahme bei der Bayerischen Jugendmeisterschaft in Augsburg ein absolutes Hithlight. In den Reihen der 24 besten Jugendkegler Bayerns belegte in der U14-Gruppe Lisa-Marie Merold den ausgezeichneten 6. Platz und Patrick Hölzl in der U18 den 8. Platz. Den riesen Erfolg des SKC Eintracht bei der Bayerischen komplett machten Niklas Menzel als 8. in der U14 und Julia Reindl als 15. in der U18 weiblich. Damit wurde der Trainingsfleiß der Jugendlichen und das sportliche Engagement der Jugendtrainer mehr als belohnt. Der SKC braucht sich mit dieser Keglerjugend für die Zukunft um guten Nachwuchs keine Sorgen machen. Die Damen spielen aktuell in der Bezirksoberliga und das 1. Herrenteam in der Kreisliga Weiden. Die Gemischte stieg nach allen 12 gewonnenen Hin- und Rückspielen von der Kreisklasse B in die Kreisklasse A Weiden auf. Gratulationen gingen an die Kegler Oskar Fürtsch, Jürgen Merold, Patrick Hölzl, Manuel Bringmann und Raphael Rieder. Das 2. gemischte Team kegelt in der Kreisklasse B Weiden und im Spielbetrieb sind noch eine U14 und U18 Jugendmannschaft. Das Vorstandsteam um Vorsitzenden Erhard Reil gratulierte vor allem dem Jugendteam um Sportwart Thomas Hacker und Silke Menzel zu ihren ausgezeichneten Erfolgen und dem 1. Gemischten Herrenteam zur Meisterschaft und zum Aufstieg.
Beim Ferienprogramm tummelten sich 38 Mädels und Jungs auf der Kegelbahn. (Bild: Karl Ziegler)

Alle Neune beim Kinderferienprogramm

Die alljährliche Beteiligung am Kinderferienprogramm ist für den Kegelclub „Eintracht” eine Selbstverständlichkeit. Zum Kurzlehrgang im Kegelsport kamen 38 Kinder ins Sportzentrum und tauschten Straßenschuhe für Turnschuhe. Nach einer kurzen Einweisung durch Sport- und Jugendwart Thomas Hacker zeigten die Mädels und Jungs auf der gut gepflegten Vierbahnenanlage ihre gute Laune und Freude an dieser Sportart. Hilfestellung beim Kegeln gaben den 4- bis 14-Jährigen die anwesenden Mitglieder vom Kegelclub. „Nicht immer ging jede gespielte Kugel ins Ziel”, stellte Hacker fest. Die Keglerprofis zeigten den Nachwuchskeglern wie die Kugel ins Ziel gespielt werden kann und einige talentierten Kinder überraschten mit guten Ergebnissen. Für Wettkampfstimmung unter den Gruppen sorgte die Punkte-Anzeige an der Zählmaschinen. Mit selbstgebackenen Kuchen, Süßigkeiten und Getränken präsentierte sich der Kegelclub exzellent von seiner jugendfreundlichen Seite. Das großartige Leistungen bereits im jugendlichen Alter erzielt werden können, überraschte die Kinder und einige Begleiter. „Unsere Jugendtruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 9 und 17 Jahren.” Als Beispiel für jugendliche Erfolge wies Hacker auf das 12-jährige Nachwuchstalent Niklas Menzel hin, der sich zweimal in Folge 2023 und 2024 über die Ebenen Kreis, Bezirk und Bayern für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte und sich damit unter den besten 24 deutschen Jugendkeglern von 10 bis14 Jahren befand. „2023 wurde er 9. Deutscher Meister und 2024 sogar 5. Deutscher Meister in dieser Altersgruppe.” Viel zu schnell war das vierstündige Kinderprogramm vorbei und jeder nahm das Motto: Früh übt sich, wer ein Meister werden will, mit nach Hause. „Wir hoffen, dass sich der ein oder andere an den Kegeltag erinnern und an der Sportart gefallen finden wird”, wirbt Jugendwart Hacker um Nachwuchs. Ein Dank für die Anwesenheit ging an alle anwesenden Kinder und Eltern und für die Unterstützung und Bewirtung an sein eifriges Keglerteam.
north