Wenn Fasching gefeiert wird, dann reiht sich der Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein mit seinen Senioren in jedem Fall mit ein. Das war alle Jahre so und auch am Donnerstag gab es im Vereinsgasthaus „Weißes Rössl“ wieder eine prächtige Stimmung. Diesmal sorgte Alleinunterhalter Lothar Schülein für einen musikalischen Nachmittag, der auch zum Tanz einlud. Es war eine Premiere, die er glänzend bestand. Der Einstieg mit „He Babariba“ und „Fliege mit mir in die Heimat“ war passend. Vorsitzender Karl Tabert hatte wieder alles bestens vorbreitet und von Kassiererin Marianne Wallinger sowie seinem Team kräftige Unterstützung erfahren. Seniorenbeauftragter Erich Schieder kam kostümiert und singend als Zigeuner in die Runde. Wie immer war auch Bürgermeister a. D. Fred Lehner als ältestes Mitglied mit dabei. Gleich zu Beginn gab es ein frisches Glas frischen. Dazu ein Faschingskrapfen mit Überraschung für die Ingrid Siegl sorgte.
Dass die AWO-Senioren keine Faschingsmuffel sind, bewiesen sie durch ihre hübschen und originellen Kostüme, den freudigen Tänzen und den kräftigen Narrhallarufen: „Flosser Senioren Helau“ und „Floß Helau“. Einmal mehr war es Karin Staschewski, die aus ihrem reichen Repertoire selbst verfasster Gedichte und Vorträge, wie man sie nicht besser in der Bütt hört, schöpfte. Ihre Bitte: „Schenk doch ein Lächeln dieser Zeit“. Was aber wäre der Faschingsnachmittag ohne Kaffee und Krapfen. Dazu eine angenehme Unterhaltung, die in diesen Stunden dazu gehört. Lothar Schülein spielte sich in die Herzen der Seniorenmachte und machte die Faschingsfeier zu einem schönen Erlebnis.
Weiter geht es in diesem Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen. Am 13. März geht es um die Häusliche Krankenpflege, am 10. April über Medikamente und ihre Anwendung, die Muttertagsfeier darf am 8. Mai nicht fehlen und am 12. Juni tritt ein Kräuterweibl auf. Die Tagesfahrt am 10. Juli führt nach Lauscha/Thüringen und Vorkirchweih wird am 14. August gefeiert. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen findet am 9. Oktober statt. Am 13. November präsentiert Siegfried Schuller einen Dia-Vortrag und der Abschluss ist am 11. Dezember mit der Weihnachtsfeier.