Neu: Tauferneuerung und Taufe am Wasser:
Als eine starke christliche Gemeinschaft präsentierten sich die evangelischen Kirchengemeinden im Flosser Amt, zu dem Vohenstrauß, Plößberg, Püchersreuth, Wildenau mit Schönkirch, Flossenbürg und Floß gehören, beim Familiengottesdienst „Flosser Amt“ am Sonntag. Der Gottesdienst konnte bei ansprechendem Wetter als großes Open Air in freier Natur auf dem idyllisch gelegenen Gaisweiher in der Kirchengemeinde Flossenbürg abgehalten werden. Schon vor mehr als 30 Jahren hatte der frühere Flosser Pfarrer Klaus Stolz den „Silberhüttentag“ ins Leben zu rufen. Seither wurden die jährlichen Gottesdienste abwechselnd in den Kirchengemeinden Vohenstrauß, Plößberg und Floß veranstaltet. Das war auch der tiefere Sinn von Klaus Stolz. Ein Jahresgottesdienst, dem auch die Regionalbischöfe gerne besuchten und die Festpredigten hielten. Heute ist es der „Familiengottesdienst Flosser Amt“, der die evangelischen Christen in der Region zusammenführt.
Perfekte Vorbereitungen wurden seit Wochen und Monaten durch die beteiligten Kirchengemeinden mit Pfarrerin Carmen Riebl (Vohenstrauß), Pfarrer Klaus Weber (Plößberg) und Pfarrer Winfried Römischer (Floß/Flossenbürg) mit Unterstützung vieler freiwilliger und ehrenamtlich tätiger Helferinnen und Helfer getroffen. Das Miteinander drückte sich auch bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes aus. Posaunenchöre der beteiligten Gemeinden übernahmen unter Leitung der Flosser Dirigentin Tanja Riedel die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit Chorälen. Dazu begleiteten sie mit ansprechenden Klängen die Kirchengesänge durch die Gläubigen. Was für ein großer Gewinn.
Nach der Begrüßung und dem Votum stimmten die Gottesdienstbesucher in das Lied „Danke für diesen guten Morgen“ ein. Psalm 139 und Gebet, Kinderevangelium nach Markus und Überleitung führten zur Segnung der Taufkinder, während in das Lied “Gott segne dich“ eingestimmt wurde. Die Predigt war dreigeteilt durch Pfarrerin Carmen Riebl, Pfarrer Klaus Weber und Pfarrer Wilfried Römischer. Sie erläuterten die drei Symbole der Taufe durch die Taufkerze, der Bibel und dem Wasser. Getauft wurden sieben Kinder, darunter zwei aus Floß, ein Kind aus Flossenbürg, ein Kind aus Plößberg und drei Kinder aus Vohenstrauß im Alter zwischen sechs Monate und zehn Jahre. Dem Taufevangelium folgten die Tauffragen als Bekenntnis durch die Eltern, Paten und Gemeinde. Beim Entzünden der Taufkerzen sangen die Gläubigen „Dass du mich einstimmen lässt“. Die Fürbitten, das Vaterunser und das Lied „Möge die Straße“ beschlossen nach dem Segen der Geistlichen einen tiefen und eindrucksvollen Gottesdienst der zum großen christlichen Bekenntnis wurde. Das drückte auch Pfarrer Winfried Römischer im Namen seiner Mitschwester Carmen Riebl und seines Mitbruders Klaus Weber aus. Der bestens besetzte Posaunenchor glänzte mit einem Choral beim Nachspiel.