Der Ferienauftakt für die Kinder könnte nicht schöner sein, als dass Kasperl nach Floß kommt und Freude bereitet. Wieder hatte das Kasperltheater von Hermann Papacek aus Edeldorf mit seinem Partner Hermann Helgert die Kinder mit dem Stück „Kasperl und die verzauberten Steine“ hellauf begeistert. Leider war es nicht möglich, den Pavillon im Kreislehrgarten als Spielort zu besuchen, denn die Witterungsunbilden ließ es nicht zu. Die beiden Pfarrheime der Kirchengemeinden waren ebenfalls belegt. Doch die Kleintierhalle des Kleintierzuchtvereins Floß und Umgebung in der Plößberger Straße bot wieder einmal Ersatz. Ein idealer Spielort, der auch von den über 140 Kindern gerne angenommen wurde. Auch Spielleiter Hermann Papacek war angenehm überrascht und freute sich, dort Aufnahme gefunden zu haben.
Das Kasperltheater hat sich längst zur festen Institution entwickelt. Auch die Eltern habe es gerne, wenn die Kinder darin eine willkommene Veranstaltung sehen. Immerhin sind es nun schon 23 Jahre, dass der Obst- und Gartenbauverein Floß und Umgebung den Ferienauftakt auf diese Weise organisiert.
Als Peppino die Kinder fragte, ob sie alle da sind, gab es ein lautes Geschrei mit einem brausenden „Jaaa“. Und dann zog sich der Vorhang auf. Gretel verschwindet beim Blumenpflücken. Kasperl und Seppl stellen fest, dass auf der Wiese merkwürdige Dinge passieren und sogar Steine sprechen können. Welch ein Wunder. Durch die Beobachtungen der Kinder kann der Kasperl schließlich das große Geheimnis lüften. Die spannende Geschichte fesselte alle besten aufgelegten Kinder, die hoch erfreut waren, dass es gut ausgegangen ist.
Im Gastzimmer hatten sich die Eltern der Kinder ein kleines Stelldichein für eine angenehme Unterhaltung gegönnt. Sie wurden durch den Obst- und Gartenbauverein bestens bedient. Auch die Kinder erfreuten sich bei Speis und Trank in der Pause. Leiterin Nicole Venzl von den Flosser Gartenkrähen hatte wieder einmal eine perfekte Organisation an den Tag gelegt. Ein Service, der für sich spricht und die Veranstaltung bereicherte.