Der Fischereiverein Rieden hielt seine Generalversammlung im Schützenheim Rieden ab, bei der Erster Bürgermeister Erwin Geitner anwesend war. Erster Vorsitzender Robert Scherer ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die Mitgliederstände ein. So hat der Verein 129 Mitglieder, darunter 86 Aktive und 17 Jugendliche. Im Jahresrückblick ging Robert Scherer auf die gesellschaftlichen Aktivitäten ein, die gegrillten Forellen der Riedener Fischer sind immer mehr im Kommen und allseits beliebte Schmankerl. Dazu wurden bei Festveranstaltungen Krebsfleisch von dem invasiven amerikanischen Signalkrebs in verschiedenen Variationen angeboten und sorgten für begeistere Feinschmecker. Fische grillten die Mitglieder fleißig bei den 700-Jahr-Feierlichkeiten, beim vereinseigenen Fischerfest am Schützenheim aber auch beim Marktsonntag und der Riedener Kirwa. Im letzten Jahr nahmen 12 Lehrgangsteilnehmer am Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung teil. Bei Arbeitseinsätzen wurde von den Mitgliedern viel für den Naturschutz, die Tierwelt und die Umwelt geleistet, etwa bei der Ramma-Damma Aktion rund um die Vils im südlichen Landkreis. Der Fisch und das Angeln kommen bei den Riedenern natürlich nicht zu kurz. Gewässerwart Tobias Diepold ging auf die Fischerträge und die Zucht- und Besatzmengen des Vereins ein. Die Gesamtfangstatistik in den Vereinsgewässern sowohl von den Mitgliedern und den Gastangler beläuft sich auf 599 kg, die an 697 Angeltagen gefangen wurden, das sind 246 Fische. „Dominierender Fisch war der Karpfen“, so Diepold. Jugendwart Dieter Teich erklärte, dass das Zeltlager wegen zu geringem Interesse nicht stattfinden konnte. Für dieses Jahr sind schon Veranstaltungen geplant. Das Jugendzeltlager soll in diesem Jahr von 18. Bis 20. Juli und somit vor den Ferien stattfinden, um mehr Interesse bei den Nachwuchspetrijüngern zu wecken. Kassier Andreas Teich schlüsselte die Einnahmen und Ausgaben im Detail auf. Zu guter Letzt durfte Vereinschef Scherer Ehrungen vornehmen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft bei den Riedener Fischern wurde Patrik Bösl und und Maximilian Heldwein geehrt, Thomas Grill ist 25 Jahre beim Verein dabei. Erich Hammer nahm seine Auszeichnung für die 50-jährige Mitgliedschaft entgegen.