Für 15 Kinder aus den Pfarreien Vilshofen und Rieden war es am 4. Mai soweit: Pfarrer Slawomir Niemczewski spendete ihnen zum ersten Mal die heilige Kommunion. Der Gottesdienst wurde sowohl mit der Orgel als auch durch den Riedener Kirchenchor gestaltet und fand in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt statt. Das diesjährige Motto für die Erstkommunion war „Mit Jesus in einem Boot“. Pfarrer Niemczewski zeigte das Motto bildhaft in seiner Predigt mit einem aufkommenden Sturm im Wasser auf. „Jesus schafft mit Liebe das Wunder und der Sturm verstummt“. Für das Thema der Kommunion 2025 wurde ein hölzernes Boot neben einem der Seitenaltäre gestellt mit Fischernetzen bestückt und die Segel der Masten bestanden aus kleinen Fotos der Kommunionkinder und ihren Namen darauf. Das Motto wurde im Rahmen der feierlichen Erstkommunion näher beschrieben. „Wer in das Schiff der Kirche einsteigt, muss nicht hungern. Denn Jesus selbst stärkt uns mit dem Bort, dass er selbst ist. Die Kommunion verbindet uns untereinander und macht uns zu einer Mannschaft, die füreinander einsteht und miteinander auf dem Kurs zum Hafen Gottes ist“. Im Rahmen des Gottesdienstes entzündeten die Kinder ihre Kerzen feierlich an der Osterkerze. Als sie den Leib Christi empfingen, faltete sie zuvor ihre Hände, sowohl auf die Stirn, auf den Mund und auf das Herz. „Gott ich öffne Dir mein Herz“, beteten die Kinder unter anderem. Zum Schluss der Feier zog der Geistliche mit den Ministranten und den Erstkommunionkindern zum hinteren Eingang aus. Eine Woche nach der feierlichen Erstkommunion findet die Dankandacht in der Vilshofener Pfarrkirche St. Michael statt. Dabei werden dann auch die religiösen Geschenke an die Kinder zu ihrer Erstkommunion gesegnet. Sowohl im Schulunterricht als auch im Bildungshaus des Klosters Ensdorf bereiteten sich die Kinder auf den Tag ihrer Erstkommunion vor. Schulrektorin Christine Kölbl sowie die beiden Klassenlehrerinnen Anna Liebhäuser und Viktoria Steindl waren im Gottesdienst anwesend. An vielen kirchlichen Veranstaltungen der vergangenen Monate, etwa dem Kirchweihgottesdienst zu St. Georg, nahmen die Kommunionkinder teil. Nun haben sie einen großen Schritt im Leben als Katholiken gemacht.