Eine rekordverdächtige Jahreshauptversammlung bis in den späten Abend hielt der Feuerwehrverein Rieden ab. Neben den Neuwahlen, die einen neuen Vereinsvorsitzenden hervorbrachten, lag das Augenmerk der Mitglieder auf der Eintragung des Feuerwehrvereins Rieden in das Vereinsregister. Der bisherige Erste Vorsitzende Armin Hofrichter hatte die bereits ausgearbeitete Satzung des e.V. bekanntgegeben. Die Satzung wurde einstimmig angenommen. Nach dem Eintreffen der Truppe ins Riedener Schützenheim begrüßte Vorstand Armin Hofrichter neben den Mitgliedern die Bürgermeister Erwin Geitner und Josef Weinfurtner, Ehrenmitglied Georg Reindl, Ehrenvorstand Herbert Scharl sowie Kreisbrandrat Christof Strobl und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger. Der Feuerwehrverein hat derzeit 390 Mitglieder, davon sind 41 Kinder und Jugendliche. Aktiv waren die Floriansjünger im Vereinsleben, als es etwa am 5. Mai zum Florianstag zu den Kameraden der FF Pfaffenhofen ging. An Jubiläen wie beim 150-Jährigen der FF Dietldorf, dem 125-Jährigen der FF Pilsheim oder dem 70-Jährigen der Wolfsbacher Schützen nahmen zahlreiche Riedener Feuerwehrler teil. Beim 700-jährigen Marktjubiläum Ende Juli packte die Feuerwehr Rieden fleißig mit an. Ein Klassiker unter den Riedener Festen ist mittlerweile das Feuerwehrfest an Christi Himmelfahrt. Andreas Weinfurtner berichtete von den Finanzen des Vereins. Erster Bürgermeister Erwin Geitner stellte in seinem Grußwort fest, dass es läuft bei der Riedener Feuerwehr, sowohl im Verein als auch bei den Feuerwehrdienstleistenden. Bei den Neuwahlen für die künftige sechsjährige Amtszeit wurde Stefan Scharl als neuer Vereinsvorsitzender gewählt. Ab sofort gibt es zwei stellvertretende Vorsitzende. Als Erster Stellvertreter des Vorsitzenden setzte sich Daniel Hofmeister gegen Andreas Rappl in der Wahl durch. Als Zweiter Stellvertreter des Vereinschefs wurde Thomas Reindl gewählt. Die Kasse führt weiterhin Andreas Weinfurtner, seine Vize ist Theresa Weinfurtner. Als Schriftführer agiert künftig Armin Hofrichter, die Zweite Schriftführerin ist Vera Preischl. Die Satzung sieht vier Beisitzer vor, bei der Wahl gab es tatsächlich sieben Vorschläge. Die meisten Stimmen konnte Stefanie Igl vor Johannes Höfler auf sich vereinen, als weitere Beisitzer wurden Daniel Kölbl und Jonas Weiß gewählt. Die Kasse prüfen in der neuen Amtszeit Josef Auer und Reinhard Meier.