Im Rahmen der Dienstversammlung wählten die Feuerwehrkameraden Sven Fischer zum stellvertretenden Kommandanten. Er tritt damit die Nachfolge seines Vaters Walter Fischer an, der nach 16 Jahren in der Kommandantenriege sein Amt niederlegte.
Ulrich Krapf blickt auf 22 Jahre als Vorsitzender zurück.
In der anschließenden Jahreshauptversammlung ließ Ulrich Krapf seine 22 Jahre als erster Vorsitzender der Feuerwehr Revue passieren und erinnerte an besondere Momente. Dazu zählten die Ernennung verdienter Kameraden zu Ehrenmitgliedern, zwei Gründungsjubiläum sowie das legendäre Patenbitten mit der Feuerwehr Brünst. Mit großer Betroffenheit erinnerte er jedoch auch an einen tragischen Moment: den plötzlichen Tod eines Musikers am Festabend des 130-jährigen Jubiläums. Besonders am Herzen lag Krapf während seiner Amtszeit die Förderung der Jugendwehr, denn sie sei die Zukunft der Feuerwehr. Abschließend bedankte er sich bei allen Feuerwehrkameraden, die ihn in diesen 22 Jahren begleitet und unterstützt haben, und würdigte die stets kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Ulrich Krapf betonte in seiner Rede, dass die Feuerwehr mit 300 Mitgliedern und einem soliden Kassenstand gut für die Zukunft aufgestellt sei. Bereits in den vergangenen Jahren konnten wichtige Positionen neu besetzt werden: Ina Fischer übernahm das Amt der Schriftführerin, Daniel Nickl wurde Kassier, und Elia Stahl trat die Funktion des zweiten Vorsitzenden an. Besonders dankbar und stolz zeigte er sich darüber, dass der gut geplante Generationswechsel in der Vorstandschaft nun mit seinem Rücktritt erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dies ermögliche der neuen Führung, eigene Wege zu gehen und frische Ideen einzubringen. So war es nur noch eine Formsache, dass die Versammlung Elia Stahl als neuen ersten Vorsitzenden und Stephan Siegler als zweiten Vorsitzenden bestätigte. Zum Abschluss übergab Krapf die obligatorische Hutschnur sowie den Vereinsstempel an Elia Stahl, wünschte dem neuen Team viel Erfolg.