Veröffentlicht am 08.08.2025 12:53

TSV Flossenbürg: Vier Tage Abenteuer am Monte Kaolino

von Jonas Meiler

Zeltlager am Monte Kaolino: 55 Kinder, 12 Betreuer und 4 Tage voller Action. (Bild: Jonas Meiler)
Zeltlager am Monte Kaolino: 55 Kinder, 12 Betreuer und 4 Tage voller Action. (Bild: Jonas Meiler)
Zeltlager am Monte Kaolino: 55 Kinder, 12 Betreuer und 4 Tage voller Action. (Bild: Jonas Meiler)

Mit 55 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren und 12 Betreuern brach die TSV Vereinsjugend Flossenbürg in der ersten Sommerferienwoche zum alljährlichen Zeltlager am Monte Kaolino in Hirschau auf. Die Vorfreude war groß und wurde nicht enttäuscht: Vier Tage lang erwartete die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein actionreiches Programm.

Der Transfer erfolgte mit einem 50-Sitzer-Bus direkt von Flossenbürg nach Hirschau. Die Zelte standen zu diesem Zeitpunkt bereits: Der Aufbau der drei Bundeswehrzelte sowie des großen Versorgungszeltes erfolgte schon am Vortag, mit Hilfe von 20 ehrenamtlichen Helfern.

Neben dem klassischen Lagerleben standen viele Programmhöhepunkte auf dem Plan: Der Besuch im nahegelegenen Schwimmbad sorgte für Abkühlung, auf der Sommerrodelbahn kam ordentlich Tempo auf, und die abendliche Fackelwanderung sorgte für besondere Stimmung. Weitere Highlights waren die Zeltdisco und natürlich das erklimmen des Monte Kaolino. Selbst schlechtes Wetter konnte der guten Laune nichts anhaben. Es wurden T-Shirts bedruckt und bemalt, die als persönliche Erinnerungsstücke mit nach Hause genommen wurden. Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Die Kinder wurden mit saftigen Burgern, klassischer Spaghetti Bolognese und leckeren Schnitzeln versorgt.

„Allein der Materialtransport ist jedes Jahr eine logistische Herausforderung“, erklärt stellvertretende Vereinsjugendleiterin Luisa Riedl. „15 Bierbänke, vier XXL- und noch mehrere kleine Zelte, eine komplette Küchenausstattung, Stromkabel, Beleuchtung und 50 Feldbetten. Dafür reicht ein extra angemieteter Transporter längst nicht mehr aus. Mehrere private Anhänger und Pkws müssen zusätzlich ran.“

Dank zahlreicher Unterstützer und Firmen aus der Region konnte der günstige Teilnahmebeitrag, in dem sämtliche Kosten für die Kinder inkludiert sind, in diesem Jahr stabil gehalten werden. „Gerade bei stetig steigenden Kosten ist das keine Selbstverständlichkeit“, betont Vereinsjugendleiterin Tabea. „Unser Dank gilt allen Sponsoren und Helfern. Um auch 2026 bezahlbare Beiträge anbieten zu können, suchen wir weiterhin Unterstützer.“ Weitere Informationen hierzu und eine Bildergalerie vom Zeltlager sind auf der neuen Webseite des TSV Flossenbürg unter www.tsv-flossenbuerg.de zu finden.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north