Ein großer Tag für 20 Schulkinder aus dem Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth als sie unter Glockengeläut und festlicher Orgelmusik zum Firmgottesdienst in die Pfarrkirche St. Ulrich in Michldorf einzogen. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Alfons Forster entboten die Firmlinge Josephine, Max und Luca dem Weihbischof Reinhard Pappenberger mit Blumen ein herzliches „Grüß Gott“. Heidi Reil sorgte instrumental und mit Sologesängen für die musikalische Umrahmung. Bei den ansprechenden und kindgemäßen gemeinsamen Liedern wie das „Wie groß ist Gottes Liebe“ sangen und klatschten die Buben und Mädchen begeistert mit. Vor dem Altar war ein großes Plakat mit dem Heiligen Geist in Gestalt einer Taube in der Mitte und darum Fotos der 20 Firmlinge aufgestellt. Bestens vorbereitet hatten diesen Tag Pfarrer Alfons Forster sowie die Lehrkräfte Eva Wagner und Karin Haydn.
Weihbischof Pappenberger stellte das Kreuz in den Mittelpunkt seiner Predigt. An diesem Tag trug er das Bischofskreuz aus Holz aus den Werkstätten des HPZ, das er vor Jahren anlässlich einer Firmung überreicht bekommen hatte. Der senkrechte Balken will uns sagen, dass Gott zu uns herabkommt und uns so ganz nahe ist. Der Querbalken symbolisiert die offenen Arme von Jesus und das große Herz für uns. In der Taufe erhielt jeder erstmals das Kreuzzeichen und bei der Firmung bekommt jeder das Kreuzzeichen mit Chrisamöl. Auf der Mitra des Bischofs waren die Feuerzungen abgebildet, die am Pfingstfest auf die Menschen herabkamen. „Die Gabe des heiligen Geistes will uns sagen, für andere da zu sein“, so der Weihbischof.
Die 20 Mädchen und Buben, die mit ihren Paten, Eltern, Geschwistern und Verwandten aus dem gesamten Einzugsbereich der Schule -der gesamten nördlichen Oberpfalz- gekommen waren, erneuerten das Taufgelübde. Danach traten sie einzeln mit ihren Paten oder den Eltern nach vorne, nannten ihren Namen und der Weihbischof zeichnete ihnen mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“ mit Chrisam ein Kreuz auf die Stirn.
Beim Gottesdienst trug das Firmkind Marvin die Pfingstgeschichte vor, die Fürbitten sprachen Firmlinge, Geschwister, Eltern, Paten und die Schulleiterin Petra Rothmund. Nach Dankesworten von Pfarrer Forster an den Firmspender Pappenberger -begleitet vom Beifall der Kinder- endete diese festliche Feier mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“.