Windig, nasskalt und schneelos war es am Abend unserer Weihnachtsfeier. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im gut gefüllten Schützenhaus sorgte unser Ofen Bruno für wohlige Wärme und der Duft von sauren Zipfeln durchzog den Gastraum. Letzteres war sicherlich auch ein Grund, die Eröffnungsrede kurzzuhalten. Achim Schallmoser begrüßte als 1. Schützenmeister die anwesenden Gäste und stellte die Planung für den Abend vor. Ruck zuck leerte sich der Topf mit den sauren Zipfeln, die von unseren Schützendamen hervorragend zubereitet waren. Nachdem sich die letzten Teller geleert haben, schritt unser Schießsportleiter Rudi Krippner zur Preisverleihung. Nahrhaftes in Form von Geflügel wollte an den Mann und Frau gebracht werden. Pro Disziplin waren jeweils eine Gans, Ente und Gockel als Preis ausgelobt. In Form von Fischen kamen im wahrsten Sinne des Wortes noch zusätzliche Preise angeschwommen. Unser 3. Schützenmeister, Alexander Klier, spendete Forellen aus eigener Zucht, die jeweils an die Viertplatzierten gehen sollten. Zwei der Forellen hatten scheinbar Heimweh und wollten zurück zum Spender. Der Sponsor ließ sich nicht lumpen und so gingen die Forellen an die Fünftplazierten! Wie von Zauberhand waren auf den Tischen Leckereien in Form von Plätzchen, Lebkuchen und Blechkuchen aufgetaucht. Nicht fehlen durften die leckeren Rumkugeln von Marianne Köppl. Wir wurden nicht enttäuscht! Auch in diesem Jahr gab wieder Sponsoren für so manchen guten Tropfen. Achim Schallmoser und Melanie Köppl steuerten selbstgemachte Liköre bei. Nachdem der offizielle Teil mit der Siegerehrung abgeschlossen war, konnten wir noch einer Weihnachtsgeschichte lauschen. Das hat bei uns Tradition. Als letzter Punkt auf der Tagesordnung stand das Weihnachtswichteln an. Renate Habl-Kiesl übernahm die Organisation und wurde unterstützt von Katja Süß. Die Pakete waren kreativ bestückt. Gutscheine, Nahrhaftes und Sachpreise wechselten den Besitzer. Viele strahlende Gesichter waren zu sehen und es soll sogar einen Sieger im Weihnachtswichteln gegeben haben.