Von links nach rechts: Kraus Peter sen. (Ente 50 M Gewehr), Spickenreuther Reinhard (Gockel Revolver & Pistole), Krippner Rudi (Gockel Gewehr & Forelle 50 M), Schallmoser Achim (Ente Pistole & Revolver), Klier Alexander (2x Forelle mit Weitergabe an die Fünftplatzierten), Bronold Rudolf (Gans 50 M Gewehr), Gebhard Ernst (Forelle 50 M) – Alle Sieger auf unserer Homepage www.scharfschützen-oberviechtach.de (Bild: Melanie Köppl)

Festliche Stimmung bei Weihnachtsfeier der Scharfschützen Oberviechtach

Windig, nasskalt und schneelos war es am Abend unserer Weihnachtsfeier. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im gut gefüllten Schützenhaus sorgte unser Ofen Bruno für wohlige Wärme und der Duft von sauren Zipfeln durchzog den Gastraum. Letzteres war sicherlich auch ein Grund, die Eröffnungsrede kurzzuhalten. Achim Schallmoser begrüßte als 1. Schützenmeister die anwesenden Gäste und stellte die Planung für den Abend vor. Ruck zuck leerte sich der Topf mit den sauren Zipfeln, die von unseren Schützendamen hervorragend zubereitet waren. Nachdem sich die letzten Teller geleert haben, schritt unser Schießsportleiter Rudi Krippner zur Preisverleihung. Nahrhaftes in Form von Geflügel wollte an den Mann und Frau gebracht werden. Pro Disziplin waren jeweils eine Gans, Ente und Gockel als Preis ausgelobt. In Form von Fischen kamen im wahrsten Sinne des Wortes noch zusätzliche Preise angeschwommen. Unser 3. Schützenmeister, Alexander Klier, spendete Forellen aus eigener Zucht, die jeweils an die Viertplatzierten gehen sollten. Zwei der Forellen hatten scheinbar Heimweh und wollten zurück zum Spender. Der Sponsor ließ sich nicht lumpen und so gingen die Forellen an die Fünftplazierten! Wie von Zauberhand waren auf den Tischen Leckereien in Form von Plätzchen, Lebkuchen und Blechkuchen aufgetaucht. Nicht fehlen durften die leckeren Rumkugeln von Marianne Köppl. Wir wurden nicht enttäuscht! Auch in diesem Jahr gab wieder Sponsoren für so manchen guten Tropfen. Achim Schallmoser und Melanie Köppl steuerten selbstgemachte Liköre bei. Nachdem der offizielle Teil mit der Siegerehrung abgeschlossen war, konnten wir noch einer Weihnachtsgeschichte lauschen. Das hat bei uns Tradition. Als letzter Punkt auf der Tagesordnung stand das Weihnachtswichteln an. Renate Habl-Kiesl übernahm die Organisation und wurde unterstützt von Katja Süß. Die Pakete waren kreativ bestückt. Gutscheine, Nahrhaftes und Sachpreise wechselten den Besitzer. Viele strahlende Gesichter waren zu sehen und es soll sogar einen Sieger im Weihnachtswichteln gegeben haben.
Oktoberfestschießen 2024 – Sieger in der Einzelwertung von links nach rechts: Reinhard Spickenreuther (6), Michael Ring (4), Achim Schallmoser (1. Schützenmeister), Alexander Klier (9), Maximilian Wagner (3), Michael Reinhold (5), Christa Mauritz (2), Reinhold Wild (1), Rudolf Krippner (7). (Bild: Rudolf Bronold)

Das Oktoberfestschießen 2024 der Scharfschützen Oberviechtach

Knapp fünfzig Gäste waren anwesend, als um 19 Uhr unser 1. Schützenmeister, Achim Schallmoser, die Siegerehrung für das Oktoberfest Schießen 2024 eröffnete. Das in dieser Art und unter diesem Namen zum zweiten Mal stattfindende Schießen war gut besucht. So konnten wir mit 70 Einzelstarts und 13 Mannschaften an den Erfolg von 2023 anknüpfen. Es galt in diesem Jahr 5 Schüsse über eine Distanz von 25 Metern sitzend aufgelegt, mit einem Repetiergewehr im Kaliber 22 long for rifle zu treffen. Der beste Teiler zählte sowohl für die Einzel- als auch Mannschaftswertung. Erschwert wurde der Wettbewerb dadurch, da nicht Matchgewehre mit ihren feinfühligen Abzügen verwendet wurden, sondern Gebrauchswaffen mit einem Standardabzug. Gut gelaunt und mit Preisen präpariert, startete unser Schießsportleiter, Rudolf Krippner mit der Ehrung der Einzel- und Mannschaftssieger. Angelehnt am Motto des Schießens, gab es Hopfiges, Nahrhaftes sowie Hochprozentiges zu gewinnen. Ausgelobt waren Preise für Platz 1 bis 10 in der Einzel- sowie Platz 1 bis 5 in der Mannschaftswertung. Bei den Mannschaften gewannen die Teams Bromas, Goud, Bockjäger, SV 1893 e.V. Schönsee und die Freiwillige Feuerwehr OVI 2. Alle Details zu den Ergebnissen sind auf unserer Homepage zu finden. Eine besondere Anerkennung für unseres Jungschützen Maximilian Wagner. Bis zum letzten Schießtag führte er die Rangliste als Bestplatzierter mit einem 74, 2 Teiler in der Einzelwertung an, was am Ende immerhin für den 3. Platz reichte. Respekt! Mit Beendigung der Siegerehrung war der offizielle Teil abgeschlossen. Erfreulich war, dass Teilnehmer aus dem parallel durchgeführten Gaukönigsschießen sich spontan zu einem Start an unserem Oktoberfestschießen entschieden. Aber auch umgekehrt, partizipierte das Gaukönigsschießen von den gemeinsamen Veranstaltungstagen. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, die sich für einen Start an unserem Preisschießen entschieden haben, herzlich danken.
Das 66. Gauschießen eröffneten 3. Bürgermeister Dr. Günter Gilch, Achim Schallmoser, Nicole Schmidt, Manfred Muck und Reinhold Wild (von links).  (Bild: Ludwig Dirscherl)

66. Gauschießen des Schützengaues Oberviechtach eröffnet

Mehrere Tage krachen jetzt die Gewehre und Pistolen im Schützenheim der Scharfschützen Oberviechtach. Die „Grenzlandschützen“ sind zum 66. Gauschießen des Schützengaues Oberviechtach aufgerufen. Am Freitag konnte Schützenmeister Achim Schallmoser einen Großteil der Gauvorstandschaft zur Eröffnung begrüßen. Gauschützenmeister Manfred Muck, 2. GSM Ludwig Dirscherl, Gausportleiter Reinhold Wild, Gaudamenleiterin Nicole Schmidt und zahlreiche Vereinsmitglieder kamen zum Auftakt des Schießwettkampfes. Er freute sich, dass nach 23 Jahren die Ausrichtung an die Scharfschützen übertragen wurde. 2001 war es das letzte Mal, dass anlässlich des 111-jährigen Bestehen ein großes Jubiläums- mit Gauschießen ausgerichtet wurde. Damals kamen über 200 Schützen an die Stände, die Meistbeteiligung holte der VPC Thanstein (20) knapp vor Einheit Weiding (19). Um die Gauwürden kämpften damals 145 Grenzlandschützen, diese Zahl wird vermutlich nicht erreicht, dennoch sind alle Gauvereine aufgerufen am Wettkampf mit Luftdruckwaffen teilzunehmen. Stellvertretender Bürgermeister Günter Gilch wünschte den Teilnehmern ein „Gut Schuß“ und eröffnete mit den Ehrengästen das Gauschießen. Schießmöglichkeit besteht noch am Freitag, 20. und Samstag, 21. September von 19 bis 22 Uhr. Die Einlage beträgt 5 Euro. Ermittelt werden der Gaukönig, die Gauliesl, der Gaujugendkönig und der Seniorenkönig. Weitere fünf Schuss sind auf einen der vier Wanderteller (Jugend, Damen, Schützen, Senioren) abzugeben. Die drei besten Teiler eines jeden teilnehmenden Vereins kommen in die Wertung. Die Gaukönigsproklamation findet am Samstag, 28. September um 19 Uhr im Schützenheim statt. Die Sieger sind zum Landeskönigsschießen qualifiziert.
north