Drei gelungene Faschingsveranstaltungen konnten auch dieses Jahr wieder im Schützenhaus Pullenreuth abgehalten werden. Den Auftakt machte wie immer der Weiberfasching. Die Grundregeln beim Weiberfasching lauteten auch dieses Jahr wieder, Männer haben keinen Zutritt, mit Ausnahme des Personals das ausschließlich aus Männer besteht und natürlich das Männerballett. Für Stimmung sorgte Marcel Benker, sowie das Männerballett der Fastnachtsfreunde aus Marktredwitz, das Männerballett des Carnevalsverein aus Waldeck und das Vereinseigene Männerballett das wie immer der Höhepunkt des Weiberfaschings ist. Das vereinseigene Männerballet wurde auch dieses Jahr wieder von Larissa Wegmann trainiert. Zwischendurch gab es auch wieder eine Maskenprämierung, auch hier gibt es in Pullenreuth eigene Gesetze. Es gibt keinen ersten oder zweiten Platz, die ausgewählten Masken und Kostüme werden dem ABC nach aufgerufen. Der Samstag mit Walter Kobel als Stimmungsmotor stand auch wieder unter dem Motto, Stimmung, Gaudi und Tanz. Schon nach den ersten Liedern füllte sich die Tanzfläche und die Stimmung im Saal ließ nicht lange auf sich warten. Die Carnevalsverein aus Waldeck zeigte mit dem Gardetanz uns Showtanz ihr können und heizte die Stimmung ebenfalls mit an. Zugaberufe für die Gardeauftritte wurden mit einer extra Einlage belohnt. Gegen Mitternacht zeigte dann das vereinseigene Männerballett noch mal ihr können, und es versteht sich von selbst das sie wieder highlight des Abends waren. Laute Zugaberufe brachten Erfolg, aber bevor die zweite Runde eingeleitet wurde, mussten sich die Jungs erstmal mit einen kühlen Getränk stärken. Danach gab Walter Kobel wieder sein bestes und heizte den Närrinen und Narren weiterhin kräftig ein. Den Abschluss machte dann am Faschingsdienstag der Kinderfasching. Hier führte unser Starentertainer André Pinzer und seine Adjutantin Veronica Hecht durch den Nachmittag. Für die kleinen zeigte die Narhalla Rot-Weiß aus MAK mit der MInigarde ihr können.