Schon seit 2019 besteht zwischen dem evangelischen Kindergarten Regenbogen in Erbendorf und dem Kindergarten in Klimentov nahe dem tschechischen Marienbad eine Partnerschaft.
Seitdem wird den Kindern die tschechische Sprache im Rahmen von gelegentlichen Sprachanimationen spielerisch nähergebracht. Außerdem finden jedes Jahr gegenseitige Besuche oder gemeinsame Ausflüge statt. Heuer nun waren die Kinder, Eltern und das Personal des Regenbogen-Kindergartens nach Tschechien eingeladen worden.
15 Familien und zwei Erzieherinnen folgten dieser Einladung und machten sich in Begleitung des Sprachanimateurs und Dolmetschers Alfons Reger mit dem Bus auf ins Nachbarland. Dort wurden die Gäste bereits gespannt erwartet: Gemeinsam wurde dann das allen in beiden Sprachen bestens bekannte Lied „Guten Tag, guten Tag, grüßen alle Kinder“ auf Deutsch und auf Tschechisch gesungen, bevor die tschechischen Kinder und Erzieherinnen den Gästen Einblick in ihre Osterbräuche gaben: Mit selbstgeflochtenen und bunt geschmückten Weidenruten, der Pomlazka, ziehen die Jungen und Männer am Ostermontag singend durch die Straßen und jagen die Mädchen und Frauen, um sie dann mehr oder weniger sanft mit der Rute zu tätscheln. Dabei sollen die Kraft und der Lebenssaft der frischen Zweige auf die Frauen übergehen. Im Gegenzug verschenken die Mädchen hierfür bemalte Eier oder Süßigkeiten und die Männer erhalten Schnaps. Diesen Brauch veranschaulichten die tschechischen Kinder mit einem kleinen Spiel.
Aber auch die Besucher aus Deutschland hatten etwas vorbereitet: Sie führten ihren Freunden das Singspiel von Stups, dem kleinen Osterhasen vor. Nachdem alle noch gemeinsam ein Frühlingsspiel gespielt hatten, waren alle in den großen Außenbereich eingeladen: Dort konnten Eier bemalt und Osternester gesucht werden. Außerdem war ein Buffett mit Obst, Gemüse und tschechischen Osterspezialitäten aufgebaut. Die Erwachsenen konnten sich unter fachkundiger Anleitung im Rutenflechten versuchen und miteinander ins Gespräch kommen, da einige der tschechischen Erzieherinnen gut Deutsch sprechen und Herr Reger zudem als Dolmetscher fungierte. Für die Kinder stellte die Sprachbarriere kein Problem dar, sie waren begeistert vom großen Sandkasten, den vielen Fahrzeugen und dem Karussell.
So bot dieser Ausflug einen tollen Einblick in die Kultur des Nachbarlandes und war eine weitere erfolgreiche Aktion der deutsch-tschechischen Partnerschaft der beiden Kindergärten. Gefördert und finanziert wird das Projekt „Von klein auf“ vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM.