Anlässlich des Lohhäuser-Treffens am 9. August und des Gedenktages „100 Jahre Kriegerdenkmal” wurden bei der Festveranstaltung im „Mühlenhof” in Mähring mehrere Personen als Dank für ihre jahrelange Unterstützung geehrt und mit Geschenken bedacht. Mit einem Vortrag von Professor Dr. Karl Schneider wurde an die Geschichte des Denkmals erinnert.
Im Namen der Interessengemeinschaft Lohhäuser hieß Harald Scholz die zahlreich aus nah und fern angereisten ehemaligen Bewohner, Freunde, Mähringer Vereine und Ehrengäste willkommen, darunter auch die Geistlichen Armin Maierhofer aus Mähring und Dr. Charles Ifemeje aus Griesbach. Dank sagte er dem Patenverein Markt Mähring mit Bürgermeister Franz Schöner für die Mitorganisation der Festveranstaltung.
Bürgermeister Franz Schöner würdigte Professor Dr. Karl Schneider und Altbürgermeister Josef Schmidkonz als Hauptorganisatoren der Patenschaft, die seit 22 Jahren positiv zusammen wirkt. „Lohhäuser ist verschwunden wie viele andere Orte. Karl Schneider ist es gewesen, der geforscht und darüber publiziert hat, er hat dem ehemaligen Wald- und Straßendorf ein Gesicht gegeben”, betonte Harald Scholz. Als ganz kleiner Tropfen des Dankes für dessen Schaffen und unermüdliches Wirken als Motor und Initiator wurde Karl Schneider von der IG zum Ehrenmitglied ernannt.
Geehrt wurden außerdem: Bürgermeister Franz Schöner (Markt Mähring), Altbürgermeister Josef Schmidkonz, Bürgermeisterin Eva Prochazkova (Stara Voda), ehemalige Bürgermeisterin Dagmar Strnadova (Tri Sekery), Rosa Schöner mit Familie (langjährige Kassiererin und Untersützerin), Gisela Wildner (Neuer Tag), Albert Schicker (Heimatverein Mähring), Peter Karmann (Musiker, seit vielen Jahren beim Treffen), Roland und Bettina Weis (Museumsleiter) und Dr. Peter Zwerenz (jahrelang Sprecher der IG).
Ein besonderer Dank ging an Ulrike Kempe und die Familie Hofmann, die historische Exponate aus Familienbesitz an das „Gelebte Museum” Mähring mit Lohhäuser-Stube an die Museumsleiter übergaben. Zum Abschluss wurden alle zum Weißwurst-Essen eingeladen, während Thomas Haas für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte.