Nach dem verheerenden Unwetter am 6. Juli 1846 gelobte die Pfarrei Mähring jährlich eine Wallfahrt zur ca. 8 km entfernten Kapelle zum „Alten Herrgott” abzuhalten, damit die Gegend in Zukunft vor solchen Unwettern verschont bleibt. So machten sich auch dieses Jahr wieder Pilger zu Fuß oder mit dem Auto auf den Weg um das Versprechen einzuhalten. Herr Pfr. Armin Maierhofer zelebrierte bei der Kapelle den Gelöbnisgottesdienst der vom Chor „Zwischentöne” unter Leitung von Frau Roswitha Rödl musikalisch gestaltet wurde. Nach der Hl. Messe bedankte sich Pfr. Armin Maierhofer bei den Wallfahrern mit einem Vergel's Gott für die Treue zum „Alten Herrgott” und für die Einhaltung der Gelöbniswallfahrt, die heuer zum 179 Mal stattgefunden hat.