Sechs Jahre sind eine lange Zeit. Für die Mitglieder der Kirchenverwaltung Nabburg galt es in dieser Zeit vielfach Verantwortung zu übernehmen für die Kirchen und Gebäude, für die beiden Kindergärten und das Personal und für die Corona-Entscheidungen, die in die vergangene Amtszeit fielen. In einer internen Feier der alten und neuen KV-Mitglieder, sowie der Kandidaten, wurden die nach der Neuwahl im November ausscheidenden Mitglieder Herbert Bindl nach 12 Jahren als Schriftführer und Markus Götz nach sechs Jahren als Mitglied und Kassenprüfer bedankt und geehrt. Stadtpfarrer Lorenz gab zu Beginn des Treffens einen kurzen Abriss der zahlreichen in der zurückliegenden Legislaturperiode bewältigten Aufgaben. „In den nächsten sechs Jahren Amtszeit wird die Renovierung der Pfarrkirche unser Arbeitsschwerpunkt sein“, waren sich alle einig.
Am 16. Januar hat sich die neue Kirchenverwaltung St. Johannes der Täufer Nabburg konstituiert. Ihr gehören an: Walter Elberskirch, Joseph Ferstl, Norbert Irlbacher, Matthias Irlbacher, Georg Manner, Andreas Ringlstetter, kraft Amtes der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung. Die Sprecherin des Pfarrgemeinderates Tanja Raab hat bei allen Sitzungen Gastrecht.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung hatten bei ihrer ersten Sitzung einen Kirchenpfleger zu wählen, dessen allererste Aufgabe es ist, für die Erstellung der Kirchenrechnung zu sorgen. Da aus den gewählten Mitgliedern niemand zu finden war, der sich für dieses Amt zur Verfügung stellte, machte die Kirchenverwaltung von der Möglichkeit der Kirchenstiftungsordnung Gebrauch, einen Kandidaten zu wählen, der nicht zum Gremium zählt. Die Wahl fiel auf Hans Pamler, der sich bereit erklärte, das Amt des Kirchenpflegers weiter auszuführen. Bei ihm sind die Finanzen und vieles mehr in besten Händen. „In dieser Weise sind wir bestens aufgestellt für die großen Aufgaben, die auf uns zukommen“ zeigt sich Pfarrer Hannes Lorenz zuversichtlich und dankte allen, die in der Kirchenverwaltung Verantwortung übernehmen.