Mit dem Ferienbeginn zog die Wasserwacht Nabburg traditionell in ihr großes Sommerzeltlager am Forster Weiher ein. Rund 100 Kinder und Jugendliche wurden in diesem Jahr unter dem Motto „Olympia“ von den Jugendleitern und dem Trainerteam in Empfang genommen – stilecht in sportlichen Outfits und mit einem Programm, das ganz im Zeichen der olympischen Idee stand.
Trotz wechselhaftem Wetter und gelegentlichem Regen, der das olympische Feuer zum Erlöschen brachte, herrschte auf dem Zeltplatz durchgehend Begeisterung. Das Lagerfeuer sorgte abends für gemütliche Atmosphäre und die perfekte Gelegenheit, Stockbrot zu rösten.
Die jungen Wasserwachtlerinnen und Wasserwachtler gestalteten eigene Olympia-T-Shirts, produzierten eine Zeltlagerzeitung, meisterten eine olympische Rallye und wagten sich nachts auf Geistersuche im angrenzenden Wald. Auch die Verteidigung der Zeltlagerfahne gegen „Überfälle“ wurde mit Bravour gemeistert – gleich dreimal erfolgreich.
Ein besonderes Lob verdiente sich die Lagerküche, die täglich olympische Höchstleistungen vollbrachte: 150 Personen wurden mit abwechslungsreicher Kost versorgt. Der prall gefüllte Kühlanhänger war nach fünf Tagen leergeräumt, und die von Eltern mitgebrachten Kuchen am Familientag fanden reißenden Absatz.
Den krönenden Abschluss bildete die große olympische Abschiedsfeier mit Siegerehrung der Rallye, Musik und Tanz. Im Barzelt wurden eigens kreierte olympische Cocktails serviert, bevor am Lagerfeuer die schönsten Geschichten der vergangenen Tage geteilt wurden.
Das Zeltlager der Wasserwacht Nabburg war einmal mehr ein voller Erfolg – ein Ferienstart, der bei allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird.