Der richtige Schnitt will gelernt sein!

von Christian Seidl

Thomas Partenheimer bei der Baumpflege: Obstbaumschnittkurses Siedlergemeinschaft Kaltenbrunn e.V.  (Bild: Christian Seidl)
Thomas Partenheimer bei der Baumpflege: Obstbaumschnittkurses Siedlergemeinschaft Kaltenbrunn e.V. (Bild: Christian Seidl)
Thomas Partenheimer bei der Baumpflege: Obstbaumschnittkurses Siedlergemeinschaft Kaltenbrunn e.V. (Bild: Christian Seidl)

Die Fortsetzung des Obstbaumschnittkurses am Samstag, 22.03.2025 begeisterte erneut die Kaltenbrunner Gartenfreunde. Bereits im vergangenen Jahr wurde „Der Baumfreund“ Thomas Partenheimer aus Ammerthal von der Siedlergemeinschaft Kaltenbrunn e.V. eingeladen, seine jahrelange Erfahrung beim Zuschneiden von Obstgehölzen an die Mitglieder des Vereins weiterzugeben.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung über Spitzen-, Oberseiten- Scheitelpunkt- und Basisförderung beim Zuschnitt, die Auswirkungen unterschiedlicher Blattmassen und Astwinkel auf die Wuchsstärke sowie die Geheimnisse der Fruchtbogen-Bildung zeigte Partenheimer den aufmerksamen Zuhörern die Umsetzung in der Praxis. Dafür wurden die bereits vor einem Jahr zurechtgestutzten Apfel- und Birnbäume ausgewählter Mitglieder, die ihre Gärten wieder für den Kurs zur Verfügung stellten, erneut bearbeitet.

Einerseits war dadurch erkennbar, dass der vergangene Rückschnitt, der von vielen Teilnehmern als extrem empfunden wurde, durch das natürliche Wachstum wieder wunderbar ausgeglichen wurde.
Zum anderen hatte der durchgeführte Oeschbergschnitt des letzten Jahres, also die naturnahe und effiziente „Erziehung“ zu einer stabilen, tragfähigen, lichtdurchfluteten Krone ohne Überbauung bzw. Vergabelung sowie einer klaren Unterordnung der jeweiligen Äste, tatsächlich zu den gewünschten Ergebnissen geführt.

Die richtige Kürzung der ein- und mehrjährigen Triebe, die überlegte Auswahl, welcher Trieb bzw. welche Knospe gefördert oder zurückgestutzt werden sollte, wurde den Kursteilnehmern genauso nahegebracht wie die einfache Unterscheidung von Frucht- und Astknospen.

Die Siedlergemeinschaft bedankte sich sowohl bei den Gastgebern, die kalte Getränke bereitstellten oder für Aufwärmung durch Kaffee und Tee sorgten, als auch bei Thomas Partenheimer für die kurzweilige und fachkundige Anleitung für die Umsetzung im eigenen Garten.

Das verwendete und vorgestellte Werkzeug (u.a. eine Obstbaumleiter sowie eine Schneidgiraffe und Teleskopsäge) hat der Ortsverein inzwischen angeschafft und kann von den Mitgliedern der Siedlergemeinschaft Kaltenbrunn kostenfrei für die bevorstehende Baumpflege ausgeliehen werden. Die Auflistung aller Gerätschaften sowie die Ansprechpartner für den Geräteverleih können auf der von Markus Kummer (2. Vorsitzender) neu gestalteten Internetseite des Vereins www.sg-kaltenbrunn.de abgerufen werden.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north