Mit einer komplett erneuerten Vorstandschaft geht der Imkerverein Oberviechtach in die Zukunft. Martin Stigler konnte neben Ehrenvorsitzenden Michael Kehrer und Ehrenmitglied Thomas Zitzmann auch 2. Bürgermeister Egbert Völkl begrüßen. Veronika Biegerl ließ die Zeit seit der letzten Versammlung noch einmal Revue passieren. Sie lobte den guten Zusammenhalt im Verein. Es wurden die Monatsversammlungen abgehalten und sich auch um die Völker eines erkrankten Vereinsmitgliedes gekümmert.
Ihr besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang Michael Lorenz und Michael Treiber.
In ihrem Kassenbericht konnte Veronika Biegerl von geordneten Finanzen berichten. Antje Ried lobte die Kassenführung, worauf die Kassenführerin einstimmig entlastet wurde.
2. Bgm. Egbert Völkl übernahm die Wahlleitung. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Michael Lorenz, 2. Vorsitzende Veronika Biegerl, Kassenführerin Antje Ried, Schriftführerin Julia Rützel. Beisitzer sind Hans Kraus und Martin Stigler. Die Kasse wird von Dr. Andreas Biegerl und Gerhard Glaser geprüft.
In seinem Grußwort erinnerte Bürgermeister Völkl daran, dass die Bienenhaltung nicht nur für den Imker durch den Honig, sondern auch durch die Bestäubungsleistung für die Natur einen wichtigen Beitrag leistet.
Alois Gürtler aus Oberviechtach wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Michel Kiener aus Niedermurach/Schlotthof wurde für 50 Jahre im Imkerverein zum Ehrenmitglied ernannt.
Da Fördermitglieder durch den Verband nicht geehrt werden, wurde beschlossen, dass diese langjährigen Mitglieder eine Ehrung durch den Verein erhalten.
Vorsitzender Michael Lorenz und Michael Treiber stellten noch neue Geräte zur Varroabehandlung vor. Hier interessierten sich die Imker vor allem für die Verdampfung der Oxalsäure mittels eines Akkuheißluftgerätes, da hierbei keine externe Stromquelle erforderlich ist. Mit einer lebhaften Diskussion endete eine interessante Mitgliederversammlung.