Nicht viel zu lachen gibt es derzeit auf der Weltbühne. Ganz anders beim „Bunten Abend“ in der Mehrzweckhalle, wo die KLB Niedermurach ein von Heiterkeit sprühendes Programm auf die Bühne brachte. Bei 14 Auftritten konnten sich die Besucher köstlich amüsieren. Den Auftakt besorgten Ferdinand und seine lustigen Mädels mit einer temperamentvollen Disco-Party, gefolgt von den Kindern der Grundschule mit für ihr Alter doch recht anspruchsvollen Akrobatikaufführungen. Viel zu lachen gab es bei einer Unterrichtsstunde mit Franziska und ihren Lausbuben, denen es an Schlagfertigkeit bei ihren Antworten nicht fehlte. Die Firmlinge zeigten eine perfekte Synchronleistung bei der Darstellung von verschiedenen Berufen. Über ihre Erfahrungen mit dem ersten Kuss tauschten sich Alfons Wittmann, Bürgermeister Martin Prey und Pfarrer Max Stigler aus, wobei letzterer diesen schon mit sechs Jahren von der Familienhündin Susi bekam. Wahre Lachsalven riefen Martina Fronhofer und Bernhard Bierler mit der Inszenierung einer Autofahrt hervor, bei der sich die ziemlich unsichere Ehefrau am Steuer den Fahranweisungen ihres Mannes ausgeliefert sah. Einen gesanglichen Glanzpunkt setzte der Chor „Horizont“ aus Teunz mit dem Schlager „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“. Den gespielten Witz „Schöner Freitag“ präsentierten Franziska Straller und Leonie Licha und der Frauenbund Teunz demonstrierte die extremen Sparmaßnahmen in Altenheimen. Weitere Auftritte hatten die Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft mit „Stolz mit Folgen“, wobei es um ein allzu üppiges Essen ging, Alfons Wittmann mit seinem Hochzeitslied sowie ein Trio der Theatergruppe Pertolzhofen, das sich mit einer einfachen Matheaufgabe herumschlug. Den Schlusspunkt setzten die Damen der KLB, die sich anstelle der sportlichen Hula-Hoop-Reifen lieber mit den bequemeren Schwimmschläuchen anfreundeten. Souverän führte Moderatorin Doris Prey durch den Abend und ließ die Besucher wissen, dass der „Bunte Abend“ vor 30 Jahren ins Leben gerufen wurde und Martina Fronhofer seit dieser Zeit mit Sketchen die Veranstaltung bereichert. Dafür gab es großen Beifall der Gäste, aber auch für alle Akteure und das Organisationsteam. Da der Eintritt frei war, bat die KLB um eine Spende, die dem Thomas-Wiser-Haus in Katzbach bei Cham zugutekommt.