Fünf Tage nahmen die Lehrkräfte der FOS Amberg Georg Hirmer und Christian Prüfling mit einer Delegation von 13 Lehrkräften aus dem MB-Bezirk Ostbayern im Rahmen des Erasmus+ Programms an einer Fortbildung in Südtirol teil. Die Gruppe, bestehend aus Führungskräften und Multiplikatoren für Digitalisierung, wurde herzlich von den zuständigen Direktoren und der Pädagogischen Abteilung der autonomen Provinz Südtirol empfangen und durch mehrere Schulen geführt. Den Auftakt bildete eine Fortbildungseinheit in Bozen zum Aufbau des Schulsystems in Südtirol mit besonderem Fokus auf den Bereich der Digitalisierung. Am nächsten Tag ging es an die Fachoberschule für Gesundheit und Tourismus nach Meran. Diese Visite war von spannenden Unterrichtsbesuchen geprägt, bei denen die bayerischen Gäste Einblicke in verschiedene Fächer mit dem Einsatz digitaler Medien erhielten. Von Künstlicher Intelligenz im Unterricht bis hin zu Smartphone-Übersetzungen war alles dabei. Ein besonderes Highlight war das Austauschgespräch zwischen der AG Digitales der FOS Meran und den Erasmus-Teilnehmern. Hier wurden Best-Practice-Beispiele und der Einsatz digitaler Tools intensiv diskutiert. Am Nachmittag genoss die Gruppe einen, von der FOS entwickelten, semidigital geführten Stadtrundgang durch Meran. Bei frühlingshaften Temperaturen und in entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit für individuelle Gespräche und den kulturellen Austausch. In Bozen gewannen die beiden Amberger Lehrkräfte Einblicke in zwei italienischen Oberschulen: Die technischen Oberschulen „Battisti“ mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Recht und Informatik und „Galileo“ mit Fokus auf Mechanik, Chemie und Elektronik. Der Besuch war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen Südtirol, den dortigen Oberschulen und den bayerischen Schulen.