Amberg, 10. Juli 2025 – Unter dem Motto „ Tor zum Abitur – Tor zu neuen Zeiten” feierte die FOSBOS Amberg im ACC die diesjährige Abiturfeier. In einem festlichen Rahmen erhielten insgesamt 222 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse.
Ein Abend voller Stolz und Perspektiven
Von den 222 Schülerinnen und Schülern erlangten 169 die Fachhochschulreife, 49 die allgemeine Hochschulreife und 4 die fachgebundene Hochschulreife. Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen erreichten einen Notenschnitt mit einer Eins vor dem Komma – 6 davon sogar 1,5 oder besser.
Doch es war nicht nur ein Abend der Zahlen, sondern ein Abend der Rückblicke und der Ausblicke. Die SMV führte mit Witz und Tiefgang durch das Programm, das von musikalischen Beiträgen und einer Talkrunde mit prominenten Gästen aus Politik und Elternbeirat umrahmt wurde.
Talkrunde mit Tiefgang und Humor
Statt klassischer Grußworte stellten sich die Ehrengäste – darunter Dr. Harald Schwartz und Bernhard Heinisch (beide MdL), Martin Preuß (2. Bürgermeister Amberg), Franz Mädler (stellv. Landrat Amberg-Sulzbach) sowie Wolfgang Roggenhofer (Elternbeiratsvorsitzender) – in einer unterhaltsamen Fragerunde den Fragen der SMV. Die Themen reichten von Erinnerungen an die eigene Schulzeit über Lieblingsfächer bis hin zu Wünschen für die Zukunft der Absolventinnen und Absolventen. Einigkeit herrschte bei der Botschaft: „Geht euren eigenen Weg – und vergesst nicht, wie schön es auch hier in der Region ist.“
„Der Wandel ist eure Chance“
In seiner letzten Abiturrede als Schulleiter der FOSBOS Amberg betonte OStD Martin Wurdack die Bedeutung von Mut, Kreativität und Verantwortung in einer sich wandelnden Welt: „Sie sind in einer Zeit der Umbrüche groß geworden. Nutzen Sie die Stärke, die Sie in den letzten Jahren gewonnen haben. Trauen Sie sich auch an riskantere Wege – mit Bedacht, aber auch mit Mut.“
Auch die SMV richtete emotionale Worte an den Jahrgang und erinnerte daran, dass Erfolg nicht nur in Noten messbar sei: „Es sind nicht die Noten, die bleiben – es sind die Erlebnisse, die Menschen, die Erinnerungen.“
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Die OTH Amberg-Weiden, vertreten durch Prof. Dr. Ivanovska, zeichnete Nika Kempf für ihre herausragende Seminararbeit im MINT-Bereich aus. Sie beschäftigt sich mit ethischen Fragen im Umgang mit invasiven Tierarten. Kempf nimmt zudem an der Eliteprüfung der Max-Weber-Stiftung teil.
Auch in den MINT-Fächern wurden besondere Leistungen gewürdigt: In Mathematik (DMV) Christoph Trettenbach, in Chemie (GDCh) Louis Graf, Elias Bauer und Elisabeth Kummer sowie in Physik (DPG) Artur Arkatov, Elias Bauer, Valentin Brunner, Yan Dubovenko, Louis Graf, Womotimi Igbosi, Tommi Süß und Christoph Trettenbach.
Ein symbolisches Tor
Ein Torbogen auf der Bühne wurde zum Sinnbild des Abends: Er stand für den Übergang von der Schulzeit in ein neues Kapitel – in Studium, Ausbildung, Beruf oder persönliche Entfaltung. Die SMV brachte es auf den Punkt: „Heute Abend gehen 222 mutige, kreative, manchmal auch leicht gestresste, aber immer großartige Menschen durch dieses Tor – in neue Zeiten.“
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Beiträgen der Absolventinnen und Absolventen sowie der Lehrerband. Der emotionale Höhepunkt: die Übergabe der Zeugnisse – begleitet von einer weißen Rose als Symbol für Wertschätzung und Neuanfang.
Abschied mit Applaus
Mit einem Augenzwinkern verabschiedete sich die Schülerschaft auch von ihrem Schulleiter, der nach 14 Jahren in den Ruhestand geht. „Kein Stundenplan, keine Konferenzen, keine Krawatten – dafür Netflix, Kirwa und neue Zeiten.“ Die SMV dankte ihm für seine Geduld, sein offenes Ohr – und für 14 Abifeiern in denen er knapp 4.500 Absolventinnen und Absolventen ihr Abiturzeugnis überreichen durfte.
Zum Abschluss hieß es: „Ein Hoch auf uns – und auf alles, was vor uns liegt.“ Die weiße Rose, die jede Absolventin und jeder Absolvent erhielt, war dabei mehr als ein Geschenk – sie war ein Zeichen der Wertschätzung und des Aufbruchs. Möge ihr Weg durch das Tor zu neuen Zeiten – ein Symbol für Aufbruch, Wandel und persönliche Entwicklung voller Chancen, Mut und Freude sein.