Info-Tag der offenen Tür an der FOSBOS Amberg
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür unserer FOSBOS Amberg hatten alle zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie Interessierten die Gelegenheit, die Schule und ihr vielfältiges Schulleben kennenzulernen. Im Mittelpunkt standen informative Vorträge über den Schultyp FOSBOS, das Praktikum in der 11. Klasse sowie die Lerninhalte der vier Ausbildungsrichtungen. Auch die Staatliche Technikerschule stellte sich mit einem Info-Stand in der Aula vor. Dieses Infoangebot wurde durch zahlreiche Aktivitäten, die von den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld gemeinsam mit ihren Lehrkräften vorbereitet wurden, bereichert. So kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler des Sozialzweigs liebevoll um die Kinderbetreuung und zauberten den kleinen Gästen Schmetterlinge oder ein „FOSBOS-Bild” ins Gesicht. Der Gesundheitszweig bot gesunde Smoothies an und informierte mit dem Skelett „Gewi” auf unterhaltsame Weise über das Fächerangebot und die Besonderheiten des Gesundheitsbereiches. Währenddessen gab es neben Kaffeespezialitäten, dem Quiz „Wer wird Wirtschaftlär?” einen spannenden Vortrag zu „KIWI”. Hierbei handelt es sich nicht um eine exotische Frucht, sondern um Künstliche Intelligenz im Wirtschaftsunterricht und um ein zukünftiges Fach im Wirtschaftsbereich. Im Technikzweig wurde gezeigt, wie man Schach spielt und Brücken baut. Beim Experiment „Affenschuss” konnten die Besucher die Überlagerung von vertikalen und horizontalen Bewegungen selbst ausprobieren. Ein besonderes Highlight war der Besuch in den schuleigenen Werkstätten. In der Metalltechnik beeindruckten die 5-Achs-Fräsmaschine und der 3D-Druck, während in der Elektrotechnik die digital gesteuerte Carrera-Bahn und der von den Schülerinnen und Schülern selbst programmierte Roboterarm beeindruckte. Weitere Besuchermagnete waren die digitale Schülerzeitung, die den Gästen zeigen wollte, welche Überschrift KI-generiert und welche echt ist. Darüber hinaus gab es das interaktive Englisch-Schauspiel „Werewolf”, einen Bücherflohmarkt sowie Kreativ-Workshops zur Entwicklung der Schrift, bei denen man sich u.a. auf einer historischen Schreibmaschine und Schiefertafeln austoben konnte. Seit nunmehr zwei Jahren ist die FOSBOS auch Umweltschule, und so bastelte die Umweltgruppe aus PET-Flaschen wunderschöne Futterstellen, die mit Vogelfutter befüllt und an die Gäste verschenkt wurden. Auch die Chemiker waren wieder mit „Feuer und Flamme” sowie „Knalleffekten” für die FOSBOS im Einsatz. Die Spanisch-Lehrkräfte informierten bei Serrano-Schinken und weiteren landestypischen Spezialitäten über die beliebte zweite Fremdsprache Spanisch sowie die verschiedenen Schüleraustauschprogramme (z.B. Desenzano und Erasmus+) und Klassenfahrten, darunter Ziele wie Granada, Krakau und Weimar. Dass die Schule großen Wert auf ein aktives Schulleben und Kultur legt, zeigte sich auf der Kleinkunstbühne in der Aula. Musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler sowie die SMV präsentierten ihr Können auf unterhaltsame Weise. Besonders erfreulich war die Präsenz der OTH Amberg-Weiden als Kooperationspartner der FOSBOS Amberg. Der Running-Snail-Rennwagen und die KI-Fotogenerierung waren große Anziehungspunkte und boten Gesprächsanlässe über die verschiedenen Studiengänge an der OTH nach dem Besuch der FOSBOS. Und so bot der INFO-Tag der offenen Tür allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Schule, die Schulfamilie und ihr abwechslungsreiches Schulleben gut kennenzulernen. Die FOSBOS hofft auf zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler, die in Zukunft die Schule bereichern.