Eine besondere Ehrung für ihr kirchenmusikalisches Wirken wurde am Sonntag “Kantate” Musikern des Dekanats Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden zuteil. Die Ehrenurkunde „Soli Deo Gloria“ wurde unter anderem an Kantor Willi Stöhr aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwandorf verliehen.
Prägende Gestalten der Kirchenmusik wie Bach oder Händel haben zu ihrer Zeit ihre kirchenmusikalischen Werke mit dem Signum “SDG” (Soli Deo Gloria - Allein zu Gottes Ehre) versehen. Im Anschluss daran entwickelte die bayrische Landeskirche eine Ehrennadel, um Anerkennung gegenüber besonderen Leistungen im Bereich ehren- und nebenamtlicher Kirchenmusik zum Ausdruck zu bringen.
Von Jugend an brachte Willi Stöhr seine musikalische Begabung an verschiedenen Instrumente und seinen Gesang in die Gemeindearbeit ein. Neben der Gestaltung von Gottesdiensten und dem Mitwirken und der Zusammenstellung verschiedener Instrumental- und Vokalgruppen ist vor allem die Gestaltung des jährlichen Karfreitags-Konzerts ein besonderer Verdienst von Stöhr. Es erlebt über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus großen Zuspruch.
Stöhrs Wirken in der Kirchengemeinde findet durch die „Soli Deo Gloria“ Ehrenwürde die angemessene Wertschätzung. In einem Gottesdienst mit viel Musik und Gesang überreiche Pfarrer Klaus Stolz die Urkunde an Willi Stöhr. Zusätzlich erhielt er noch Urkunden für 55 Jahre Singen im Kirchenchor und für 36 Jahre Leitung dieses Chors.
Gleichzeitig wurden langjährige Mitglieder des Kirchenchores mit Urkunde und Nadel des Verbandes evangelischer Chöre in Bayern und Blumen geehrt: Gisela Kreutinger und Peter Roos für 20 Jahre, Lisa Großer für 25 Jahre, Margarita Wiegleb für 30 Jahre, Lilli Donhauser und Gabi Merl für 35 Jahre, Silvia Elflein für 45 Jahre, Karin Rossmann für 52 Jahre, Jutta Böhm für 46 Jahre, Inge Stöhr für 52 Jahre und Gudrun Fuhlbrügge für 77 Jahre. Irmgard Schantz wurde für ihren langjährigen Dienst als Organistin und Chorsängerin (50 Jahre) mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde gedankt.