Am Karfreitag trafen sich die Ministrantinnen und Ministranten im Pfarrheim der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Hohenkemnath. Grund des Treffens war das schon traditionelle Fischstäbchen essen und das Eier färben im Pfarrsaal. Hierzu wurden auch die Kommunionkinder eingeladen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Ruhestandspfarrer Dr. Joseph Madathiparampil, pflanzten die Minis als besonderes Highlight, im Pfarrgarten einen Maulbeerbaum. Diese Pflanzmaßnahme ist eine Anschlussaktion zur letztjährigen 72-Stundenaktion, mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ein herzliches Dankeschön galt hierzu auch Johann Schmaußer, der die Ministrantinnen und Ministranten fachkundig unterstützt hat und auch den biblischen Hintergrund des Maulbeerbaums weitergab. Bei dem sich anschließenden Ostereier färben hatten alle Beteiligten nochmals viel Spaß.