Bei Sonnenschein waren am vergangenen Sonntag 10 Mädchen und Buben bei festlichem Chorgesang in die gut gefüllte Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche Hohenkemnath eingezogen. Dort feierten sie ihre Erstkommunion, die unter dem Motto „Wunder der Verwandlung” stand.
Zusammen mit Eltern, Verwandten und Freunden feierten sie den Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Klaus Birnthaler und Ruhestandspfarrer Dr. Joseph Madathiparampil. Pfarrer Birnthaler bereitete die Kommunionkinder durch Weggottesdienste auch auf diesen Tag vor. Unter musikalischer Umrahmung des Chors Profeel 2.0 wurde in festlicher Weise die Eucharistiefeier gestaltet. Pfarrer Birnthaler stellte in seiner Festpredigt „Das Wunder der Verwandlung” in den Mittelpunkt.
Den Kindern wurde die Verwandlung anhand des Beispiels einer Raupe verdeutlicht. Sinnbildlich für die Verwandlung der Raupe in einen schönen Schmetterling steht der Wandel des Brotes zum Leib Christi. Heute stärkt uns Jesus mit dem Brot des Lebens für unseren Weg. Im Himmel dürfen wir einmal am ewigen Gastmahl teilnehmen. Das heutige Fest ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die ewige Feier mit Gott.
Vor dem Altar war auf einer selbstgestalteten Collage, welches das Thema der Erstkommunion aufgriff, die Bilder der Kinder aufgestellt.
Nach der Erneuerung des Taufversprechens und dem Vater unser durften: Benedikt Neumann, Felix Jäger, Helena Bäuml, Jana Kittel, Leoni Flori, Lena Witetschek, Lukas Kurz, Max Kurz, Maximilian Gimpl und Sebastian Rachl erstmals an den Tisch des Herrn treten und den Leib Christi empfangen.
Zum Abschluss dieses besonderen Tages für die Kinder fand am Abend eine Dankandacht in der Hohenkemnather Pfarrkirche statt, bei der auch die sakralen Geschenke geweiht wurden.