Generalversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenkemnath/Erlheim
Am vergangenen Samstag, fand die Generalversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft sowie der Reservistenkameradschaft Hohenkemnath/Erlheim statt. Es erfolgte die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Hermann Knauer. Der form- und fristgerechten Einladung sind eine stattliche Anzahl an Mitgliedern gefolgt. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorstand der KSK Franz Stiegler, dem Ehrenvorstand der RK Manfred Rösl, allen Ehrenmitgliedern und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Ursensollen, Albert Geitner. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden. Hermann Knauer bedankte sich bei seinen Vertretern und der gesamten Vorstandschaft für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Er dankte auch der Fahnenabordnung, die zu den angesetzten Terminen immer anwesend war. Bei dem Böllerschützen Gerhard Herbst und dessen Vertretern Leo Schinzl und Vinzenz Schmaußer bedankte er sich ebenso. In seinem Rechenschafts-bericht erwähnte der erste Vorsitzende die diversen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Dies war unter anderem die immer wieder sehr gut angenommene Karfreitagswanderung zum Habsberg. Diese Wanderung blickt auf eine 25-jährige Tradition zurück. Im Mai wurde wieder die traditionelle Vatertagsfeier am Dorfplatz durchgeführt. Außerdem war die Italienische Nacht mit leckeren Pizzen und süffigen Wein ein weiteres Highlight im Vereinsjahr. Manfred Rösl hatte im Juli wieder eine Bergtour in den Bayerischen Wald organisiert. Ebenfalls im Juli wurden die Kameraden von ihrer Pateneinheit wieder zum Gästeschießen eingeladen. Der Standortübungsplatz in Freihöls war der Austragungsort für diese Veranstaltung. Zugleich war das Gästeschießen auch die Vereins-meisterschaft der KSK/RK Hohenkemnath-Erlheim. Gewertet wurden 10 Schuss mit dem Gewehr G-36 auf eine Zehner-Ringscheibe.