„Heut ist ein Fest in der Schule am Berg“ unter diesem Motto stand die Abschlussfeier an der Ludwig-Meier-Grundschule Etzenricht.
Viele Gäste waren in die Schulturnhalle gekommen um die Viertklässer sowie ausscheidende Lehrkräfte und Mitarbeiter zu verabschieden. Die Klassen umrahmten mit abwechslungsreichen Beiträgen die Veranstaltung. So sang die 1. Klasse „Die vier Jahre gehen zu Ende“. Bevor Schulleiterin Gabriela Bäumler die Zeugnisse an die Buben und Mädchen der 4. Klasse überreichte, gaben die Kinder mit einer Diashow und einem umgedichteten Lied einen Rückblick auf ihre Grundschulzeit. Dann bedankten sie sich mit einer Blume bei ihren Eltern für die Unterstützung. Die Klassenelternsprecherinnen Susanne Özates und Sonja Rustler übergaben jedem Kind einen personalisierten Kugelschreiber und ein Erinnerungsbuch. Die Klasse 2/3c hatte Abschiedswünsche formuliert.
Anschließend verabschiedete Schulleiterin Bäumler Roman Klos, der als Mobile Reserve an der Schule gewesen war, Tschechischlehrerin Jarmila Posl und Pfarrer Berthold Heller, der Religionsunterricht erteilt hatte. Außerdem gehört Bianka Rauscher, die die OGTS geleitet hatte, im kommenden Schuljahr nicht mehr zum Team. Bäumler und die Bürgermeister Schregelmann und List übergaben Geschenke.
Auch für Gaby Krapf, die seit 1997 an der Grundschule tätig gewesen war, hieß es, Abschied zu nehmen. Die Schulleiterin hatte dazu einen Wegweiser mitgebracht. Nachdem dieser bisher auf den Dienstort Etzenricht hingewiesen hatte, wurde er nun in Richtung „Ruhestand“ umgedreht. Bäumler lobte die Kollegin, die hauptsächlich in den Jahrgangsstufen 1 und 2 eingesetzt war, als allzeit aufgeschlossene Lehrkraft, die sich stets für die ihr anvertrauten Kinder und ihre Schule eingesetzt hatte. So gehörte Krapf vor 20 Jahren zu den ersten Lehrerinnen im Landkreis, die eine Kombiklasse unterrichtet hatten. In ihrem letzten Dienstjahr führte sie eine Kombiklasse 2/3. Stets auf gute Zusammenarbeit mit den Eltern und den Kollegen bedacht, unterstützte sie als Stellvertreterin auch die Schulleiterin umfassend und loyal. Als Dankeschön erhielt Gaby Krapf neben Geschenken vom Kollegium, von der Gemeinde und vom Elternbeirat auch eine Decke, auf der sich jedes Kind der Schule mit einem Handabdruck verewigt hatte und ein Erinnerungsbuch. Bevor die Klassen 2/3c und 4 ein Abschiedslied sangen, überreichte jedes Schulkind noch eine Rose.
Bäumler betonte, dass das folgende Lied genau die Einstellung der gesamten Schulgemeinschaft beschreibe: „Schule ist mehr als Pauken und Plagen“. Die Klasse 2/3b begeisterte mit einem Tanz zum Song „Waka Waka“ und dem Lied „Jeder Fluss …“, welches die 1. Klasse mit Bildern untermalte, setzte die 2/3a den Schlusspunkt mit „School’s out!“
Bürgermeister Schregelmann hatte für jedes Kind ein Eis spendiert. Der Elternbeirat bot Kaffee und ein reich bestücktes Buffet in den Räumen der OGTS an. Beide Angebote wurden gerne angenommen.