Über beiunsdaheim.de


Weitere Artikel

Vorstandschaft und Gäste von Pro Etzenricht tauschten in der Jahreshauptversammlung Informationen und Ideen aus (Bild: Renate Müller)

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Pro Etzenricht

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Förderverein Pro Etzenricht ins Albert-Weidner-Haus eingeladen. Der Vorsitzende Wilhelm Weiß berichtete von den Veranstaltungen: In der Grundschule wurden an die Buben und Mädchen der 1. Klasse lecker gefüllte Brotboxen verteilt. Elisabeth Waldeck hatte diese Aktion betreut. Im April fand in Zusammenarbeit mit dem Siedlerbund eine Pflanzentauschbörse vor dem Etzenrichter Siedlerheim statt. Zur Stärkung hatte Siedlerchef Uwe Bergler im Backofen Brot, Brezen und Leberkäse gebacken. Beim Weinabend mit dem Winzer Jörg Krug aus Rheinhessen sorgte erstmals die Etzenrichterin Isabella Gurdziel für die musikalische Umrahmung. Im November hatte der Förderverein zum Kaffeenachmittag, der gut besucht war, ins Gemeindehaus eingeladen. Neben den jährlichen Beiträgen der derzeit 37 Mitglieder bringen die Erlöse aus den Veranstaltungen die finanzielle Ausstattung für die Spenden. 1400 € waren im Jahr 2024 verteilt worden. Dabei wurden die Jugendschola, die Jugendbeauftragte, die Grundschule, die Kinderfeuerwehr und die evangelische Kirche finanziell unterstützt. Die Kassenprüfer Franz Cermak und Gertraud Klinger hatten die Kasse geprüft. Sie bescheinigten dem Kassenwart Michael Bäumler eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. Die Mitglieder folgten dem Antrag. Auch im Jahr 2025 wird man die bewährten Veranstaltungen weiterführen und gegebenenfalls neue Ideen mit aufnehmen. Fest steht bereits der Termin für den Weinabend: Dieser soll am 25. April stattfinden.
: Die Kinder verfolgten gespannt der Vorstellung „Der kleine Drache Wendelin”.  (Bild: Magdalena Bergler)

Kasperl zu Besuch bei der SVE Turnabteilung

Am 8. Januar 2025 fand um 15 Uhr eine bezaubernde Kasperltheater-Vorstellung für Kinder in der Schulturnhalle in Etzenricht statt - organisiert von Hermann‘s Kasperltheater und dem SV Etzenricht. Rund 75 Kinder, begleitet von etwa 40 Erwachsenen, erlebten das Stück „Der kleine Drache Wendelin”: Zauberer Larifari möchte etwas ganz Besonderes zaubern. Doch er hat nicht mit der Hinterlistigkeit der Hexe gerechnet. Als er gerade beim Zaubern ist, pfuscht sie ihm dazwischen. Der kleine Drache Wendelin sitzt mitten auf seinem Zaubertisch. Da ist guter Rat teuer. Als der Zauberwald brennt, wird die Feuerwehr Edeldorf und der Kasperl verständigt. Kasperl, Rabe Pedro und die Kinder werden nach einigen Schwierigkeiten mit dem Zauberer, Krokodil und der Hexe, gemeinsam den Drachen befreien und ihn seiner Drachenmutter zurückbringen. Die lebendige Darbietung mit Kasperl und dem kleinen Drachen sorgte für viel Freude, Lachen und Applaus und bleibt allen Beteiligten sicherlich in schöner Erinnerung. Zur Stärkung sponserten die Mamis der Turnkinder und die Organisatoren des SV Etzenricht verschiedene Kuchen, Muffins, Eistee, Wasser und Saft, was bei den jungen Gästen sehr gut ankam. Nach der Vorstellung hatten die Kinder sogar die Möglichkeit, den Puppenspieler hinter den Kulissen zu treffen und zu erfahren, wie die Figuren zum Leben erweckt werden. Die Begeisterung war groß, und viele gingen mit einem Lächeln nach Hause. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben. Die Organisatoren, Hermanns Kasperltheater und der SV Etzenricht freuten sich über das positive Feedback und denken bereits über eine Wiederholung im nächsten Jahr nach.
north