Der Hirschauer Werner Stein steht seit dem Jahr 2005 als Vorsitzender an der Spitze des Kreisverbandes des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB). Bei der Kreisversammlung in der Vilsecker Burg Dagestein wurde er einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Horst Bauer.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Stein auf die Veranstaltungen und Konzerte zurück, die von den Musikvereinen im zurückliegenden Jahr abgehalten wurden. Sie seien durchwegs sehr gut gelungen. Auch für heute sei eine Reihe von Konzerten geplant. Das diesjährige Kreismusikfest „Kummt’s eina“ werde am Samstag, 31. Mai, in Hirschau im Rahmen der Oberpfälzer Kulturtage stattfinden. Dazu haben sich bereits ca. 30 Solisten und Gruppen angemeldet, u.a. die inklusive Gesangsgruppe „Rollgang“ und die Dudelsack-Kapelle aus Ledce angemeldet. Auf vier in der Innenstadt aufgebauten können sie mit ihren Darbietungen Werbung für die Musik machen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Amberg werde man am 28. September die „7. Amberger Luftklangmeile“ abhalten. Auch dafür lägen bereits einige Anmeldungen vor. Der abschließende Gemeinschaftschor soll dieses Mal auf dem Marktplatz stattfinden. Kreisdirigent Dr. Christian Bäuml schlug vor, im Jahr 2025 ein einstündiges Kirchenkonzert abzuhalten, das vom Kreisorchester gestaltet wird. Im Jahr 2026 soll das Kreiskonzert an letzten Oktoberwochenende in Schmidmühlen anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums der Blaskapelle St. Ägidius stattfinden. Ein Jahr werde man das Kreiskonzert in Hirschau abhalten, wenn der Musikzug sein 75-Jähriges feiern kann. Eine Reihe von Veranstaltungen kündigte Kreisjugendleiterin Katharina Stein an. Für die geplante Vereinsmeisterschaft werde noch ein Veranstaltungsort gesucht. Für September/Oktober plane man einen Instrumentenpflege-Workshop, auch ein Technikkurs-Workshop sei vorgesehen. Erfreut zeigte sie sich, dass man am 3. Mai in Vilseck wieder einige Junior Awards überreichen könne. Unter der Rubrik „Wünsche und Sonstiges“ wurde angeregt, im NBMB-Kreisverband einen Erste-Hilfe-Kurs anzubieten. KV Werner Stein berichtete, dass er diesbezüglich bereits Kontakt mit der Wasserwacht Hirschau aufgenommen hat. Diese kann auch die Zertifikate ausstellen. Als Überraschungsgast konnte Werner Stein MdL Dr. Harald Schwartz begrüßen. Dieser freute sich, einmal an einer Versammlung der Musikvereine des Landkreises teilnehmen zu können. Mit seinem Besuch wolle er seinen Respekt und seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement der Musikerinnen, Musiker und Führungskräfte zum Ausdruck bringen. Erfreulich sei, dass im Haushalt des Freistaats die finanzielle Förderung im Bereich Kultur unverändert angesetzt wurde. Er sei überzeugt, dass die Gelder sehr gut angelegt sind und entsprechend verwaltet werden. Den Musikvereinen wünschte er weiter viel Freude und Erfolg. Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl freute sich, dass man die Burg Dagestein als Veranstaltungsort für die Kreisversammlung ausgewählt hat. Er stellte die Probenräume „Musikantenburg“ und deren Entstehung vor. Nach Ende der Versammlung führte er durch die Räumlichkeiten, von denen auch MdL Harald Schwarz begeistert war. Die Vorstandswahlen ergaben folgende durchwegs einstimmigen Ergebnisse: Kreisvorsitzender: Werner Stein, stellv. Kreisvorsitzender: Horst Bauer, Schatzmeisterin: Erika Weidner, Schriftführerin: Sabine Kredler, Kreisdirigent: Dr. Christian Bäuml, stellv. Kreisdirigent: Gerhard Böller, Medienbeauftragter: Michael Knietsch, Kreisjugendvorsitzende: Katharina Stein (wurde direkt von der Jugend gewählt), Kassenprüfer: Simon Lösch, Andrea Fenk.