Zahlreiche Ehrungen für Aktive und Ehrenamtler, eine Verabschiedung sowie ein Jahresrückblick in Bild und Wort bildeten einen kurzweiligen Rahmen für die Weihnachtsfeier der SpVgg Weigendorf.
Um kurz nach 20 Uhr konnte Vorstand Marco Schwab die Gäste im feierlich geschmückten Saal des Gasthofs „Zum Alten Fritz” in Haunritz herzlich begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom festlich gestimmten Vokalensemble Högenbachtal.
Der langjährige Vorstand blickte traditionell zurück auf das zurückliegende Vereinsjahr. Die sportliche Bilanz bei den Fußballern im Herrenbereich war das Jahr über geprägt von Licht und Schatten. Guten Phasen im Frühjahr oder in der Sommervorbereitung folgten immer wieder auch schlechte Spiele. Coach Mario Engelhardt musste ständig ausfallende Spieler ersetzen.
Im Jugendbereich kann man weiterhin zufrieden mit dem Zulauf an Nachwuchskickern sein, jedoch wird die Spielerdecke in den älteren Jahrgängen leider immer dünner. Die Tanzgarde entwickelt sich sehr erfreulich, bereiten sich hier aktuell doch fast 40 Tänzerinnen in vier Gruppen intensiv auf die bevorstehende Faschingssaison vor.
Im Veranstaltungsbereich konnte der Verein in seinem Jubiläumsjahr erneut zahlreiche Ausrufezeichen setzen und sich sogar um einen im Juli neu gegründeten Förderverein erweitern. Dem Christbaumverbrennen im Januar, folgte eine großer Kinderfasching im Februar. Der traditionelle 1. Mai Frühschoppen wurde um einen Kinderlauf bereichert, bei dem rund 100 Kids an den Start gingen. Public-Viewing zur Heim-Europameisterschaft, die Bewirtschaftung der Messe bei der Firma Hoveba sowie zahlreiche Aktionen im Rahmen des Ferienprogramms ließen bei den Verantwortlichen keine Langweile aufkommen.
Highlight waren im Juli dann die Feierlichkeiten zum 60. Vereinsjubiläum. Ein kurzweiliger Kommersdämmerschoppen mit einem anschließende Amercian-Gladiator Turnier bildete an einem sommerlichen Freitagabend einen würdigen Auftakt. Das zum zweiten Mal ausgerichtete Brightmountain-Musikfestival mit verschiedenen Bands und Chören sowie dem Auftritt zweier Tanzgarden sorgte für viele glückliche Gesichter auf dem Hellberger Sportgelände. Sehr stolz und zufrieden zeigte sich Schwab mit dem Erreichten.
Bürgermeister Reiner Pickel dankte dem Verein in einem Grußwort für seine bemerkenswerten Leistungen im gesellschaftlichen Bereich sowie bei der Jugendarbeit. Er dankte der Vorstandschaft sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Trainer, Betreuern und Helfern für deren außerordentliches Engagement.
Für den langjährigen Partner sowohl im Jugendals auch im Seniorenbereich, dem Hartmannshofer SV, fand sich Kassier Michael Rehm am Podium ein. Er betonte die gute Zusammenarbeit der Vereine, die im Sommer ihr zehnjähriges Jubiläum im Herrenbereich begehen konnte.
Spielleiter Müller konnte die Aktiven Max Berschneider, Tobias Helmke (je 100 Spieles) sowie Simon Ertel (400 Spiele) für ihren langjährigen Einsatz für den Verein ehren (siehe gesonderter Bericht).
In der Pause konnte sich bei Glühwein, Kaffee, Lebkuchen und Stollen gestärkt werden. Im Anschluss folgte eine von Spielleiter Thomas Müller hervorragend zusammengestellte Diashow, welche auf das Vereinsjahr zurückblickte und nochmal die ein oder andere Erinnerung ins Gedächtnis rief.
Im nächsten Programmpunkt musste Vorstand Schwab schweren Herzens seinen langjährigen Wegbegleiter Jörg Kreussel verabschieden und blickte auf dessen bisheriges Wirken zurück. Kreussel machte zunächst als Spieler auf sich aufmerksam und brachte es bis zum heutigen Tag auf über 400 Spiele im Seniorenbereich. Kreussel wurde im Jahr 2013 zum 3. Vorstand gewählt. Er brachte sich seither aber auch als Spielerleiter, Jugendtrainer sowie seit dem Jahr 2019 als Gesamtjugendleiter ein, ehe er bei der Jahreshauptversammlung im September dieses Jahrs sein Vorstandsamt sowie den Posten als Gesamtjugendleiter aus privaten Gründen niederlegte.
Kreussel brachte sich äußert engagiert in nahezu allen Bereich des Vereins ein: Ferienprogramm, Ostereiersuchspiel, Trainer- und Sponsorenfinder, Arbeitsdienste, Berichterstatter. Mit einer kleinen Diashow konnte auf das Wirken dieses außerordentlichen Ehrenamtlers zurückgeblickt werden. Erfreulicherweise steht der Verabschiedete aber weiterhin als Jugendtrainer sowie als Motor im Alt-Herren-Bereich weiter zur Verfügung.
Zum Abschluss kamen die Danksagung sowie die Überreichung von kleinen Präsenten an viele besondere ehrenamtliche Helfer der SpVgg sowie der Spielgemeinschaft. Auch die Mannschaftsführer bedankten sich mit kleinen Geschenken bei ihrem Trainer-/Betreuerteam.
Damit fand eine Weihnachtsfeier ein schönes Ende und Vorstand Marco Schwab blieb nur noch, einen schönen Restabend, besinnliche Feiertage und einen guten Start – vor allem gesund! – ins neue Jahr zu wünschen.