Die SpVgg Weigendorf bot zum vierten Mal die Abholung der ausgedienten Christbäume im erweiterten Gemeindegebiet an. So machten sich zwei Helfertrupps (Klaus Pickel, Christoph Müller, Simon Ertel, Michael Maul) auf den Weg und sammelten die über 40 zur Abholung angemeldeten Christbäume ein, um sie auf das Sportgelände am Hellberg zu bringen.
Ein leicht schneebedecktes Sportgelände und Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt stellten sehr gute Rahmenbedingungen für die Feierlichkeiten dar. So fanden sich ab dem späten Samstagnachmittag zahlreiche Besucher, vor allem viele Familien, auf dem bestens vorbereiteten Sportgelände ein.
Tänzerisch eröffneten drei Gruppen der heimischen Tanzgarde im warmen Sportheim die Veranstaltung. Die Jungendnachwuchskicker ließen sich von einem gefrorenen Fußballplatz nicht abhalten. Sie tummelten sich in großer Zahl auf dem Spielfeld und jagten über viele Alterststufen hinweg mit Begeisterung dem runden Leder nach.
Die vorbereiteten Feuerschalen sowie die Schwedenfeuer sorgten für eine sehr inspirierende Stimmung in der einbrechenden Dunkelheit und wärmten dabei die Gäste auch noch bestens. Glühwein, Kinderpunsch und Hot Gin waren angesichts der kühlen Temperaturen stark nachgefragt. Die Kinder erfreuten sich neben Waffeln und Bratwürsten, insbesondere am angebotenen Stockbrot, welches von ihnen mit großer Begeisterung über die Flammen gehalten wurde.
Nach Einbruch der Dunkelheit hieß es dann durch die beiden „Einheizer“ Klaus Pickel und Walter Gräf „Feuer frei“ und die eingesammelten Christbäume wurden nacheinander verbrannt.
Damit gelang dem Förderverein der Spielvereinigung Weigendorf für Familie und Kultur ein rundum gelungener Auftakt in das neue Jahr.