Flosser Siedler ergänzen bei Jahreshauptversammlung ihren Ausschuss mit jungen Kräften – Sanierung des Vereinsheimes fast abgeschlossen.
Bestens vorbereitet für die kommenden Jahren – so hat sich die Siedlergemeinschaft Floß am Sonntagnachmittag bei ihrer Jahreshauptversammlung präsentiert. Denn bei der wurden nicht nur sieben junge Mitglieder neu in den Vereinsausschuss gewählt, sondern es wurde zudem bekanntgegeben, dass es 2026 bei den Neuwahlen der Vorstandschaft Veränderungen an der Spitze geben wird. Weiterhin steht die in die Wege geleitete Modernisierung des Siederhaisls im Ortsteil Ziegelhütte in diesem Jahr vor dem Abschluss.
Die Flosser Siedler mit ihren über 400 Mitgliedern haben vor dem Hintergrund für die 2026 anstehenden personellen Neuerungen in der Vorstandschaft – so wird u. a. der bisherige Vorsitzende Josef Barth durch Manfred Bäuml abgelöst werden – rechtzeitig die Weichen gestellt. „Wir haben das Glück, dass sich nach Werbung einiger Vorstandsmitglieder junge Kräfte bereit erklärt haben, künftig im Ausschuss mitzuarbeiten. Wir wollen diese schon jetzt in unsere Gemeinschaft integrieren“, sagte Barth, der Bürgermeister Robert Lindner, die Gemeinderäte Eleonore Dressler, Sabine Müller und Günter Stich sowie die Siedler-Ehrenmitglieder Karl Bamler und Herrmann Bergler begrüßte.
In seinem Bericht blickte Barth nicht nur auf die Vielzahl von Veranstaltungen in den letzten zwölf Monaten zurück. Er lobte auch die Helferinnen und Helfer, die seit 18. Oktober 2024 bis heute rund 200 freiwillige Arbeitsstunden in die Sanierung des Siedlerhaisls gesteckt hätten. „Bis auf ein paar Restarbeiten sind wir außen bereits fertig“, erklärte der Vorsitzende, der in seiner Rest-Amtszeit nun noch die nicht mehr den heutigen Ansprüchen gerecht werdende und 25 Jahre alte Hauselektronik auf Vordermann bringen möchte.
Kassiererin Sabrina Lacher berichtete anschließend von mehr als geordneten Finanzen bei der Siedlergemeinschaft und einer sehr guten Kassenlage. Klar, dass die Revisoren Stefan Bäuml und Peter Spätz keinerlei Beanstandungen hatten und die Schatzmeisterin einstimmig entlastet wurde. Ebenso ohne Gegenstimme wählten die anwesenden Mitglieder dann Stefan Bäuml, Thomas Bäuml, Jens Schmidt, Silvia Baer, Martin Baer, Philipp Bäumler und Stefan Schwab neu in den Ausschuss.
Schriftführer Manfred Bäuml blickte auf die im letzten Vereinsjahr veranstalteten Mitglieder-Reisen zurück, die sich auf Tagesausflüge beschränkt hatten: Denn: „Längere Fahrten sind aufgrund der inzwischen exorbitant hohen Hotelkosten leider nicht mehr zu realisieren“, sagte er. Für 2025 seien so u. a. wieder der Besuch eines Weihnachtsmarktes, der Landesgartenschau in Furth i. Wald sowie die Reise der Motorrad-Gruppe „Nervenkitzel“, die dieses Mal nach Büchlberg bei Passau gehen wird, geplant.