Eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes ist die Wasserwacht. Ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit sind die Mitglieder der Wasserwacht tätig. In der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Hohenthan in der Mehrzweckhalle Thanhausen konnte 1. Vorsitzender Engelbert Träger nur über wenige Aktivitäten der Wasserwacht berichten. Äußerst negativ für die Wasserwacht Hohenthan wirke sich aus, so Träger, dass der Betrieb des Waldfreibades seit 2020 ruht. Da in anderen Bädern nur ungünstige Termine vorhanden waren, konnten leider aus zeitlichen Gründen geregelte Trainingseinheiten nicht durchgeführt werden. Noch nichts Konkretes gebe es aktuell über die Zukunft des Waldfreibades. In diesem Zusammenhang, so Träger, wurde ja eine vertiefte Machbarkeitsstudie über ein Klima- und Naturverständniszentrum auf der Silberhütte durch die Stadt Bärnau in Auftrag gegeben, in der eventuell auch das Waldfreibad auf der Altglashütte mit eingebunden werden soll. Das Ergebnis wurde bisher noch nicht öffentlich bekannt gegeben, weil sich die Studie zurzeit bei verschiedenen Ministerien in München zu Prüfung befindet.
Zum Schluss gab Engelbert Träger noch einmal offiziell bekannt, dass er nach reiflicher Überlegung als 1. Vorstand nicht weiter zur Verfügung stehe. Träger: „Ich stehe seit 1985 an der Spitze des Wasserwacht Hohenthan, vier Jahre als zweiter und seit 36 Jahren als erster Vorsitzender. Zwischendurch auch noch als Schriftführer.” Jetzt sei es an der Zeit, auf seine Körpersprache zu hören und bestimmte Funktionen abzugeben und kürzer zu treten. Er bedankte sich vor allem bei den Mitgliedern der Wasserwacht, dem BRK Tirschenreuth und der Stadt Bärnau für deren Unterstützung und Zusammenarbeit.
Schwierig gestalteten sich die anschließenden Neuwahlen. Zwei wichtige Posten, der erste und zweite Vorstand, konnten leider nicht besetzt werden. Da sich aber Martina Walter als Kassiererin und Schriftführerin sowie Siegfried Walter als technischer Leiter und Dr. Ludwig Kutzer als Wasserwachtarzt zur Verfügung stellten, bleibt der Verein dadurch weiterhin handlungsfähig und bestehen.
Technischer Leiter Siegfried Walter konnte situationsbedingt keine Aktivitäten im vergangenen Jahr vorweisen. Er hoffe aber, dass trotz der widrigen und unklaren Umstände um das Waldfreibad die Wasserwacht weiterhin erhalten bleibe.
Gerald Riederer von der Kreiswasserwacht Tirschenreuth zeigte Respekt vor der Leistung der bisherigen Vorstandschaft. Er freute sich, dass es mit der Wasserwacht Hohenthan jetzt trotzdem weitergehe, betonte aber auch, dass angedacht werden müsste, Kooperationen mit anderen Ortsgruppen einzugehen. Neuwahlen: Erster und zweiter Vorstand nicht besetzt. Kassier: Martina Walter, Schriftführer: Martina Walter, Technischer Leiter: Siegfried Walter, Wasserwachtarzt: Dr. Ludwig Kutzer.