Bei der Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Hohenthan konnte 1. Vorsitzende Monika Lang die anwesenden Mitglieder sowie geistlichen Beirat Stadtpfarrer Konrad Amschl begrüßen. Im Jahresbericht der Schriftführerin wurde über die viele Aktionen während des letzten Jahres wie Palmbüschel binden, Ritawallfahrt auf den Steinberg, Maiandacht mit Lichterprozession, Kräuterbüschel binden, Bewirtung mit Kaffee und Kuchen beim Pfarrfest, Kirchweihwanderung mit KDFB Bärnau, Altöttingwallfahrt im Oktober . Am 24. November lockte der Hohenthaner Adventmarkt wieder viele Besucher. Dank vieler Helfer auch außerhalb des Frauenbundes konnten war dieser wieder ein voller Erfolg. Der Erlös aus den Aktionen geht wieder an soziale Zwecke. Weitere Aktionen des Frauenbundes waren das schmücken des Maialtares, des Erntealtares und das schmücken der Christbäume in der Pfarrkirche. Es wurden wieder Geburtstags- und Krankenbesuche durchgeführt. Nach dem Jahresbericht legte Schatzmeisterin Maria Lankl-Schabner einen geordneten Kassenbericht vor. In seinem Grußwort freute sich Pfarrer Amschl dass die Arbeit des Frauenbundes, die jetzt im Frühling mit seiner positiven Stimmung mit neuem Mut und Elan beginnen kann, bedankte sich für die Arbeit und wünschte alles Gute. Nun folgte die Spendenübergabe aus dem Erlös der verschiedenen Aktionen. 500 Euro erhielt Schwester Anna-Rita vertreten durch ihre Schwester Rita Haberkorn. Sie bedankte sich im Namen ihrer Schwester, überbrachte herzliche Grüße und gab einen Kurzbericht über die Situation und Arbeit in Südafrika. An das BRK Bärnau wurden 1.000 Euro an den Bereitschaftsleiter Thomas Wagner zur Anschaffung eines HVO Fahrzeuges überreicht. Er bedankte sich herzlich dafür. Eine Spende von 500 Euro wird beim Vortrag am Mittwoch, 26. März, von Dr. Annemarie Schraml für die Aktion „Feuerkinder“ übergeben. Nach dem Dank der Vorsitzenden bei allen Mitgliedern und Helfern für ihre Arbeit folgte das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.