Die Freiwillige Feuerwehr Hohenthan blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung am Zoigl Hohenthan begrüßte der 1. Vorstand Patrick Mauerer zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Hohenthan und Altglashütte, Ehrengäste sowie den zweiten Bürgermeister Michael Schedl. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute für die im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder Ernst Strickner, Georg Kick, Rene Kretzschmar und Theo Dittmann. In seiner weiteren Ansprache dankte er allen für ihr Engagement und rief die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres in Erinnerung. Besonders hob er die Unterstützung der Gemeinde und das Miteinander im Verein hervor.
Ein Rückblick voller Aktivitäten und Engagement
Das Vereinsjahr 2024 war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen und Einsätzen. Insgesamt wurden 62 Termine mit etwa 850 Arbeitsstunden geleistet. Darunter fielen 270 Einsatzstunden mit 15 technischen Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätzen und weiteren Aufgaben. Besonders hervorgehoben wurde eine Großübung auf der Silberhütte, bei der der Einsatz bei einem angenommenen Waldbrand realistisch trainiert wurde.
Durch Spenden konnte die Ausrüstung des Mannschaftstransportwagens modernisiert werden. Neu angeschaffte LED-Scheinwerfer, Verkehrswarnleuchten und Faltdreiecke sorgen für mehr Sicherheit bei Einsätzen im Straßenverkehr. Auch in die Ausbildung wurde intensiviert: Mitglieder der Wehr absolvierten erfolgreich Lehrgänge wie Maschinist, Truppführer und Gruppenführer. Außerdem legten 13 Mitglieder das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab.
Jugendarbeit im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Jugendarbeit. Jugendwart Gerhard Völkl berichtete von vielfältigen Aktivitäten, darunter die Teilnahme am Jugendleistungsmarsch und regelmäßige Übungen. Die Spende der Volksbank für die Jugendfeuerwehr wurde mit Dankbarkeit angenommen und fließt in weitere Projekte.
Ehrungen und Ausblick
Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet:
● 10 Jahre: Haubner Michael
● 25 Jahre: Röckl Katja
● 40 Jahre: Blei Markus
● 50 Jahre: Sertl Bernhard
● 60 Jahre: Beimler Johann und Frank Josef
Für aktive Dienstzeit wurden Beimler Jakob (10 Jahre), Träger Michael (20 Jahre) und Stamm Susanne (25 Jahre) geehrt.
Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Marco Frank bei allen Mitgliedern und Unterstützern für ihren Einsatz. Die Feuerwehr Hohenthan plant auch für das Jahr 2025 zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Ausbildung und Gemeinschaft blickt die Wehr zuversichtlich in die Zukunft.