In loser Folge stellt das Staatsarchiv Amberg in der Reihe „Eine Stunde im Archiv” wichtige archivische Quellengruppen vor. Am Mittwoch, 28. Mai 2025, von 17.00 bis 18.00 Uhr, widmet sich Dr. Maria Rita Sagstetter unter dem Titel „Vom Heiratsvertrag bis zum Austrag” den Briefprotokollen im Staatsarchiv Amberg und ihrer Zugänglichkeit für die Forschenden. Neben den Katasterunterlagen sind die Briefprotokolle in den Staatsarchiven bedeutende Quellen für die Heimat- und Familienforschung. Wer unter dieser Bezeichnung Briefe im modernen Sinn von Ego-Dokumenten erwartet, wird jedoch enttäuscht. Vielmehr leitet sich der Begriff „Brief” von seiner alten Bedeutung als „Urkunde” ab. Er verweist auf Zweck und Inhalt dieser Archivaliengruppe im Kontext der „Verbriefung”, also der Verschriftlichung von Rechtshandlungen. Untertanen in Bayern mussten vom 16. Jahrhundert bis zur Einführung des Notariats 1862 bestimmte Rechtsgeschäfte beim zuständigen Niedergericht beurkunden und protokollieren lassen. Entsprechend enthalten die Briefprotokollbände u.a. Immobilienkäufe, Hofübergaben, Heirats-, Kinds- und Vormundschaftsverträge, Bürgschaften, Schuld- und Quittbriefe. Anhand von Beispielen werden Inhalt und Aufbau der Briefprotokolle sowie Recherchemöglichkeiten für die Benutzung erläutert. Ziel ist es, den besonderen Quellenwert dieses Archivalientyps aufzuzeigen: Die Briefprotokolle geben Aufschlüsse über Familien- und Hofgeschichten, weshalb sie bisher in erster Linie für genealogische und lokalgeschichtliche Fragestellungen ausgewertet wurden; sie vermitteln darüber hinaus Einblicke in die Lebenswelten der bäuerlichen Bevölkerung, die für sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Forschungen von Interesse sein können. Die Veranstaltungen der Reihe „Eine Stunde im Archiv” richten sich sowohl an Forschende mit Archiverfahrung als auch an Laien, die erst am Anfang ihrer Archivrecherchen stehen. Veranstaltungsort: Vortragsraum des Staatsarchivs Amberg, Archivstraße 3, Eingang Weißenburger Straße, Amberg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldung: Aufgrund des begrenzten Raumangebots bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter: veranstaltungen@staam.bayern.de