Johanniter-Kinderkrippe Claudiweg feiert Kinder-Kirwa.

Am Donnerstag, den 15. Mai, feierte die Johanniter-Kinderkrippe Claudiweg in Amberg ihren zweiten Geburtstag.
Für diesen besonderen Anlass wurde - passend zum diesjährigen Jahresthema der Kinderkrippe „Krippenkinder reisen um die Welt“- eine Kinder-Kirwa organisiert.

Die Kirwa startete mit einem gemeinsamen Tanz um den Kirwabaum, wobei alle die Chance hatten, selbst aktiv zu werden und mitzutanzen. Die Einrichtung wurde festlich geschmückt, ein Kirwabaum im Garten aufgestellt und Besucherinnen und Besucher konnten an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Geboten wurden unter anderem eine Bastel-Plotter-Station, eine Kunstausstellung der Krippenkinder, eine Kinder-Tattoo-Station, eine Schatzsuche im Sandkasten sowie ein Losverkauf des Elternbeirates. Der Geburtstag galt außerdem als Anlass für einen Tag der offenen Tür, an dem sich Interessierte die Räumlichkeit der Krippe genauer ansehen konnten, wie zum Beispiel den Speiseraum, in dem ein Kirwa-Süßigkeiten-Stand aufgestellt war. Für die, die es etwas deftiger wollten, wurden ebenfalls frische Bratwurstsemmeln, Obatzda und Brezen angeboten.

Mit leckerem Essen, fröhlichen Tänzen und den kreativen Ideen der Kinder wurde der zweite Geburtstag der Kinderkrippe Claudiweg zu einem unvergesslichen Fest für alle kleinen und großen Gäste.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1800 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz
in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.