Am Freitag, den 21.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Raigering e. V. im vollbesetzten Sportheim im Pandurenpark statt.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten zogen die angekündigten Neuwahlen zur Besetzung des Postens „Vorstand Finanzen“ die Aufmerksamkeit auf sich. Nachdem sich in der Jahreshauptversammlung 2024 keine Kandidaten zur Nachfolge des Schatzmeisters und der Schriftführerin gefunden hatten, wurden diese Ämter für nun knapp ein Jahr kommissarisch beziehungsweise zusätzlich von der Vorstandschaft geführt. Der erste Vorsitzende Jürgen Zweck gab in seiner Eröffnung der Jahreshauptversammlung Einblicke in diese Ausnahmesituation im letzten Jahr.
Auch der zweite Vorstand Markus Jokiel thematisierte zunächst allgemeine Herausforderungen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Aufgaben im Sportverein verteilen sich zunehmend auf weniger Schultern und zumeist auf dieselben. Die prekäre Situation in der Vorstandschaft konnte durch eine neue Kraft im Vereinsbüro sowie die Wahl von Ramona Nübler zur Schriftführerin im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober 2024 etwas entschärft werden. Der zweite Vorstand appellierte an alle, das Engagement der ehrenamtlichen Funktionäre wert zu schätzen und nicht nur mehr zu fordern, sondern auch in sich zu gehen, inwiefern man selbst Verantwortung für den Verein übernehmen könnte, um den SV Raigering sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Betrieb attraktiv, lebendig und zukunftsfähig zu halten.
In diesem Zusammenhang würdigte Markus Jokiel den Verdienst des erst kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Rudi Pirzer, ohne dessen unermüdlichen Einsatz für den Verein es das jetzige Sportgelände, den beliebten Pandurenpark, nicht geben würde. Er erinnerte an die Werte und Tugenden, die ein gemeinschaftliches Miteinander ausmachen, um das Ehrenamt neben beruflichen und privaten Belastungen auch mit Freude, Wunsch und Perspektive weiterführen zu können.
Die Vorstandschaft berichtete außerdem von der Vereinsarbeit im zurückliegenden Geschäftsjahr und gab Ausblicke auf kommende Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben sind die Maßnahmen zur Instandhaltung der Sportanlagen und die Koordination der Platzbelegungen. Veränderungen stehen auch für die Sportgaststätte an, für die Anfang des Jahres die Pächtersuche begonnen hat. Neben den Sportheimabenden an Heimspieltagen, kann man auch wieder auf einige Veranstaltungen im Jahr 2025 blicken, die das Pandurenleben wiederspiegeln. Dazu zählen u. a. die Bewirtschaftung des Schrannenplatzes im Rahmen des Amberger Altstadtfestes (21.-22.06.2025), das Familienfest am Sportgelände (13.07.2025) sowie der Dankeschönabend (17.10.2025) und die traditionelle Christbaumversteigerung (27.12.2025).
Zum Schluss bedankte sich Markus Jokiel für das Engagement der Vereinsleitung, der Funktionäre, der Sparten- und Übungsleiter, der Angestellten sowie der Leitung und Mitarbeiter der Sportgaststätte und für die Treue der Sponsoren und Gönner.
Aufgrund der vakanten Position des Schatzmeisters erläuterte Markus Gilch vertretungsweise den Kassenbericht. Insgesamt konnte das Geschäftsjahr 2024 positiv abgeschlossen werden. Dem Antrag, Rücklagen für den Verein im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu bilden, wurde einstimmig stattgegeben. Der erste Vorsitzende kündigte an, dass die Zahlen für das nächste Geschäftsjahr aufgrund geplanter großer Investitionen, u. a. der Erneuerung des Kunstrasens, anders ausfallen werden.
Die Revisoren Luisa Mois und Christian Wiesmann haben die Vereinskasse auf fachliche und sachliche Richtigkeit geprüft und konnten eine ordnungsgemäße Buchführung ohne Beanstandung feststellen. In Folge dessen wurde die Vorstandschaft einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet und die Jahresrechnung von 2024 genehmigt.
Der nächste Tagesordnungspunkt widmete sich dem aktiven Vereinsleben. Die Spartenleiter des SV Raigering (Alpin-Ski, Eisstock, Fitness, Fußball (Herren und Jugend), Kinderturnen, Laufen, Rugby, Tennis und Volleyball) gaben Rückblicke über Aktivitäten im vergangenen Jahr und Ausblicke auf geplante Veranstaltungen sowie sportliche Angebote und Ziele. Die Vorstandschaft kündigte an, dass die Sparte „Rugby“ bedauerlicherweise in naher Zukunft aufgelöst wird.
Die darauffolgende Wahl des Schatzmeisters, jetzt „Vorstand Finanzen“, galt gewissermaßen als Hauptakt der diesjährigen Versammlung. Sehr zur Freude aller Beteiligten wurde der einzige Kandidat Markus Meier in geheimer Wahl einstimmig gewählt. Das Vorstandsteam des SV Raigering ist damit endlich wieder vollständig.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Jürgen Zweck den anwesenden Mitgliedern für die rege Teilnahme und kündigte an, nach bereits 16 Jahren Funktionärstätigkeit, davon 7 Jahre als erster Vorstand, im folgenden Jahr nicht mehr zur Wahl des ersten Vorsitzenden anzutreten. Er rief dazu auf, sich bereits jetzt Gedanken zu machen, wie die künftige Vereinsführung aussehen soll – gerade auch in Hinblick auf das anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2028.