Die Schüler- und Lehrerschaft freut sich, vier neue Lehrkräfte im Kollegium des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Engagement, Fachwissen und frischen Ideen bereichern sie zukünftig den Schulalltag und tragen dazu bei, Schülerinnen und Schülern eine vielseitige Bildung zu ermöglichen.
Die Referendarin Veronika Kirschner aus Deggendorf hat Englisch und Französisch an der Universität Passau studiert. Die Wirtshaustochter spielt gern Theater und ist in Plattling im Nibelungenverein aktiv. Aber auch beim Singen, Kegeln, bei der Gartenarbeit und beim Kochen und Backen bringt sie sich ein.
Die gebürtige Wienerin Studienrätin Ariana von Kistowski wird die Fachschaften Mathematik und Evangelische Religionslehre als festangestellte Kraft verstärken. Sie hat nach dem Abitur drei Monate in Argentinien im Rahmen des Freiwilligendienstes verbracht, später in Erlangen studiert. Verschiedene Reisen führten sie oft nach Frankreich (v.a. Korsika). Sie gehört außerdem dem Neuen Burgthanner Streichensemble an.
Die beiden Referendare Max-Emanuel Noack und Felix Grund komplettieren die Runde: Felix Grund stammt aus Landau an der Isar. Er hat sein Lehramtsstudium für Deutsch und Sport an der Universität Regensburg absolviert und engagiert sich als Schiedsrichter im Fußball, spielt Tennis und liebt das Skifahren. Auf Reisen nach Paris zu den Olympischen Spielen, auf die Färöer-Inseln oder an die Westküste der USA blickt er gern zurück. Er hat am Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie in Athen 2023 teilgenommen. Der Pegnitzer Max-Emanuel Noack besetzt die etwas ungewöhnliche Fächerkombination Deutsch und Mathematik. Sein Studium führte ihn an die Universität Bayreuth und anschließend an die Seminarschule nach Bamberg. Er liebt das Golfspiel, Skifahren, Bergwandern, Gärtnern und ist Mitglied im Golfclub Schloss Guttenburg und beim Symposion Deutschdidaktik SDD. Überdies ist er sehr musikalisch und hatte bereits das Vergnügen, an einem Liszt-Flügel aus dem Jahr 1873 spielen zu dürfen und Sommerkonzerte in der Bayreuther Stadthalle zu moderieren.
Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier heißt sie herzlich willkommen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start.