Wachsende Mitgliederzahlen, zahllose Übungs- und Trainingseinheiten, gesellige Veranstaltungen und vielleicht bald eine neue Sparte kann der Turn- und Sportverein Pullenreuth (TuS) im abgelaufenen Sportjahr verzeichnen.
Vorsitzender Klaus Filbinger freute sich, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Maschauer von steigenden Mitgliederzahlen und umfangreichen Vereinsterminen berichten zu können. Der Verein zählt derzeit über 110 Kinder und Jugendliche und fast 280 Erwachsene. Der Frauenanteil liegt bei 47 Prozent, die Parität erhofft sich der Vorsitzende in naher Zukunft.
Aus den Reihen der Sportler verstorben sind im vergangenen Vereinsjahr Markus Kratzer und Josef Hörl.
Täglich belegt der TuS die Turnhalle, die Radsportabteilung trainiert naturgemäß im Freien. Schwimmbadbesuche, Ausflüge in die Eis- und Lasertec-Hallen gehören ebenfalls zum Sportprogramm.
Die stets gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde hob Filbinger hervor, forderte jedoch auch, die Turnhalle endlich ans Internet anzuschließen, das leidige Thema „unzuverlässige Heizung“ sowie den nicht zufriedenstellenden Zustand des Sportplatzes anzugehen. Ein geordnetes Sportfest ist aus platztechnischen Gründen nicht möglich. Der Sportplatz und auch die Grünanlagen im vorderen Bereich werden zwar vom TuS gepflegt, größere Befestigungsarbeiten lägen jedoch in der Verantwortung der Kommune.
Den Appell richtete Filbinger an Bürgermeister Hubert Kraus, der sich nach seinen Begrüßungsworten erfreut zeigte, dass sich die Sanierung des „Bürger- und Jugendzentrums”, also der Turnhalle, durchaus gelohnt habe. Auch die noch anstehenden Probleme seien in Bearbeitung, gestalteten sich jedoch aufgrund der angespannten Finanzlage schwierig.
Der Turn- und Sportverein beschaffte sich im vergangenen Jahr eine neue Vereinskleidung, die beim Brunch erstmals getragen wurde und das Erscheinungsbild des Vereins vereinheitlicht.
Zur guten Tradition geworden ist inzwischen der Weihnachtsbrunch, der aus terminlichen Gründen bereits im November stattfand. Filbinger berichtete unter anderem von der Teilnahme am durch und durch gelungenen Feuerwehrfest im Juni. Die professionell durchgeführte Bierpongassociation des SV Riglasreuth in der Turnhalle in Pullenreuth ging zum wiederholten Mal über die Bühne..
Ein weiteres Thema stieß der Vorsitzende mit der Überlegung an, den seit fast zwanzig Jahren nicht erhöhten Mitgliederbeitrag zu überdenken.
Die Spartenleiter der Frauengymnastik, vom Mutter-Kind-Turnen, des Mädchen- und Jungenturnens, der Radsportgruppe und der Tischtennisabteilung sowie der Outdooraktivitäten rundeten mit Informationen die Jahreshauptversammlung ab.
Für die vielfältige Unterstützung und Mitarbeit in allen Belangen des Vereins, ob nun sportlich, arbeitstechnisch oder unterstützend dankte der Vorsitzende abschließend, nicht ohne auf das im Oktober anstehende Jubiläum des TuS hinzuweisen.