Die Tell – Schützen Spielberg wurden am 17. November 1956 gegründet. Seit über fünf Jahren hat der Verein kein Schießzimmer mehr – trotzdem ist an eine Auflösung nicht zu denken. Der kleine Verein hat eine vierköpfige Schützenmannschaft, die am Rundenfernwettkampf teilnimmt. Dankenswerterweise können die Aktiven ihrem Schießsport auf der Anlage des Schützenverein Waldthurn nachgehen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Feiler in Spielberg standen Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Bürgermeister Josef Beimler leitete mit 3. Bürgermeister Hans-Peter Reil die Neuwahlen und zeigte sich vom weiteren Bestehen und der Nichtauflösung des Tell – Schützenvereins erleichtert.
Der seit 2002 agierende bisherige Schützenmeister Johann Leipold aus Wampenhof stellte sich wieder zur Verfügung. Der Spielberger Karl Greiner ist weiterhin sein Stellvertreter. Schriftführerin ist Doris Bodensteiner (Spielberg) und Sabine Dewald (Wampenhof) kümmert sich weiter um die Kasse. Als sportlicher Leiter fungiert der Spielberger Martin Völkl und als Beisitzer wurden Erika Käs (Lennesrieth-Haselranken) und Ludwig Blödt aus Spielberg bestimmt. Die Kasse prüfen Christian und Tobias Feiler aus Konradsreuth bei Floß.
Leipold referierte über die Vereinstätigkeiten des vergangenen Jahres.
Die Sportleiter Martin Völkl stellte kurz die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres dar. Mit Johann Leipold, Sabine Dewald, Karl Greiner und Martin Völkl seien in der B-Klasse (Fernwettkampf) vier Sportler in der Luftgewehrklasse am Start. Im Vorjahr konnte man hier den 9. Platz und somit den Klassenerhalt erreichen. In der Saison 2024/2025 stehe man derzeit auf einen 6. Platz. Man stehe dabei sogar in der Zwischenbilanz besser als im Vorjahr da. Mitmachen können auch mehr Schießsportler, gewertet werden pro Team immer die besten vier Schützen. Überraschend sei gewesen, dass sich beim Königsschießen des Vereins, das man ebenfalls auf dem Schießstand in Waldthurn durchführte, insgesamt 18 Tell - Schießsportler beteiligten. Schützenkönig 2024 wurde Johanna Bodensteiner, Vizekönig Andreas Schmid. Beim Glücksschuss gewann Karl Greiner vor Martin Völkl, der Brotzeitkorb ging an Johann Leipold und Sabine Dewald.
Auch am Gemeindeschießen in Lennesrieth nahmen die Tell – Schützen teil, Martin Völkl konnte hier in der Altersklasse punkten. Da man selbst kein Gemeindeschießen mehr ausrichten kann, wurde eine Tell – Scheibe gestiftet.
Bürgermeister Josef Beimler betonte, trotz fehlender Schießstätte den Traditionsverein Tell 1956 nicht aufzulösen. Tell habe Zukunft, es gebe derzeit noch Schießsportler und der Vereine diene auch zur Geselligkeit.
Sabine Dewald referierte über die sehr positiven Kassengeschäfte und erfuhr von den Kassenprüfern Christian und Tobias Feiler für das aufschlussreiche Zahlenwerk positive Zustimmung.