Auf Einladung der Union für Entwicklung des Bezirks Domazlice fuhr der Seniorenkreis Stulln zu einem Seniorentreffen in das Zentrum des Chodenlands. Josef Götz, der Hauptinitiator der Patenschaft Nabburg-Horsovski Tyn gab auf der Fahrt interessante Informationen zur Geschichte von Böhmen und Domazlice. Nach der Begrüßung auf dem Marktplatz des früheren Taus bekamen alle Teilnehmer kleine süße Geschenke von den Organisatoren Anna Jezkova und Alex Fedorov. Bürgermeister Stanislav Antos gab danach in der Dekanatskirche Maria Geburt Informationen zur Entstehung und Neurenovierung dieser Kirche, die mit ihrem leicht schiefen Turm das Wahrzeichen der Stadt ist. Anschließend besuchten die Stullner Senioren das Museum in der Chodenburg. Hier konnte man die interessante Geschichte und Bräuche der Choden besichtigen. Auch heute wird bei besonderen Festen noch die typische farbenprächtige Chodentracht getragen. Im Restaurant einer uralten Bierbrauerei wurden die Stullner mit Schnitzel und Kartoffelsalat bewirtet. Dazu spielten junge Musiker/innen gekonnt, die für das Chodenland berühmte Dudelsackmusik. Die Besichtigung der Brauerei und einer Ausstellung war danach ein absolutes Muss. Die anschließende Zeit bis zur Heimfahrt konnte bei herrlichem Frühlingswetter in den zahlreichen Cafes des Marktplatzes mit den tschechischen Senioren genutzt werden. Bürgermeister Hans Prechtl und die beiden Vorsitzenden Helmut Kramer und Irmi Prechtl sprachen den tschechischen Organisatoren im Namen aller Senioren ihren Dank für diesen interessanten Tag aus. Anna Jezkova überreichte den Stullnern zwei interessante Bildbände über das „Chodenland, früher und jetzt“. Josef Götz bedankte sich bei den Vorsitzenden Kramer und Prechtl für ihr tolles Engagement um die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass man diese Treffen gerne weiter fortführen wird.