Die Feuerwehrler aus Wölsendorf und Stulln beim Aufstellen des Freundschaftsbaumes. (Bild: Julia Peltzer)

Ehrenpatenbitten der FFW Stulln bei der FFW Wölsendorf

Am Samstag, 10.05.2025 machte sich die Freiwillige Feuerwehr Stulln mit einer großen Mitgliederzahl zu Fuß auf den Weg nach Wölsendorf, um die dortigen Kameradinnen und Kameraden um die Ehrenpatenschaft zum 150-jährigen Jubiläum zu bitten. Nachdem der Großteil der Strecke zurückgelegt war, wurde in Brensdorf ein kurzer Zwischenstopp eingelegt, bei dem sich mit Getränken gestärkt wurde. Für den weiteren Weg wurden die Festdamen und Feuerwehrler durch die Musikkapelle Schwarzenfeld begleitet. Auf der abgesperrten Naabbrücke wurde die Stullner Wehr von der Freiwilligen Feuerwehr Wölsendorf und etlichen Zuschauern empfangen. Hier trugen Vorstand Thomas Kiener und Festleiter David Raab ihre Bitte vor. Der Wölsendorfer Vorstand Peter Schießl betonte die große Freude darüber, dass seine Wehr Ehrenpatenverein werden soll. So ohne Weiteres kann die Ehrenpatenschaft aber nicht übernommen werden. Als Aufgabe und als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit der beiden Feuerwehren soll gemeinsam ein Baum aufgestellt werden. Nun wurde von den Vorständen und Kommandanten der Wehren symbolisch das Band der Gemeindegrenze durchtrennt und es ging in einem gemeinsamen Festzug Richtung Dorfplatz. Bevor Ehrenschirmherr und Bürgermeister Hans Prechtl das mitgebrachte Fass anzapfte, wurde noch ein Gemeinschaftsfoto gemacht. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten der Schirmherren wurde mit dem Aufstellen des Baumes begonnen. Der bunt geschmückte und mit den beiden Gemeindewappen versehene Freundschaftsbaum war nach knapp einer Stunde aufgestellt. Die tatkräftigen Helfer wurden mit einem großen Applaus belohnt. Im Anschluss wurden noch die Ehrenpatenurkunden ausgetauscht, bevor es ein gemeinsames Abendessen gab. Ein besonderes Highlight war der Braten aus dem Dorfbackofen. Nach der Musikkapelle Schwarzenfeld übernahm die Band Schmex die musikalische Umrahmung des Abends. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und die Vorfreude auf das Jubiläum von 04.-07.07.2025 war spürbar.
von links: Die Vorstände David Raab und Thomas Kiener, die Ehrenmitglieder Michael Schmid und Hans-Peter Schmid, die Kommandanten Sebastian Peltzer und Michael Altrichter (Bild: Julia Peltzer)

Kommersabend zum 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stulln

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Stulln fand am 05.04.2025 ein Kommersabend statt. 1. Vorstand Thomas Kiener begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste. Im Anschluss blickte er auf die Geschichte der Stullner Wehr zurück, die am 06.07.1875 von 11 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen wurde. Zweiter Vorstand und Festleiter David Raab gab anschließend einen Einblick in die Planungen zum Festwochenende von 04.-07.07.2025. Hier wird die Feuerwehr von 22 Festdamen sowie dem Patenverein FF Schmidgaden und dem Ehrenpatenverein FF Wölsendorf unterstützt, die auch mit einer Abordnung am Abend teilnahmen. Raab kündigte die Festschrift an, die im Sommer in Stulln verkauft werden soll und am Festwochenende sowie online erhältlich ist. Dass das Jubiläumsjahr bereits in vollem Gang ist, zeigt die Vorschau auf die kommenden Termine wie die Infoveranstaltung und die beiden Patenbitten in den nächsten Wochen. 1. Kommandant Michael Altrichter startete mit dem Zitat „Ehrenamtler haben auch nicht mehr Zeit als Andere, aber sie haben mehr Herz“ seinen Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre der aktiven Wehr. In diese Zeit fielen unter anderem auch die Ersatzbeschaffung von zwei Feuerwehrautos, der Umbau von Küche und Floriansstüberl im FF-Haus sowie ganz aktuell die Anschaffung neuer Schutzkleidung durch die Gemeinde. Die aktiven Feuerwehrler leisten zahlreiche Stunden bei Übungen, Einsätzen und Lehrgängen. Anschließend folgten die Grußworte von Schirmherr Josef Hanauer, Ehrenschirmherr und 1. Bürgermeister Hans Prechtl, Kreisbrandrat Christian Demleitner, stellvertretendem Landrat Richard Tischler und MdL Martin Scharf, die als Ehrengäste den Kommersabend bereicherten.
north