Alle Dankesredner mit den Minis und Mesnerkollegen und Hans Wagner (Mitte 1. Reihe).  (Bild: Maria Schlögl)

70 Jahre Mesner in der Pfarrei Oberköblitz

Die Pfarrei Oberköblitz verabschiedete Anfang Mai ihren langjährigen Mesner Johann Wagner. Viele Pfarrangehörige waren zum Gottesdienst gekommen. Der Kirchenchor unter der Leitung von Willibald Butz ließ es sich nicht nehmen, den Gottesdienst feierlich mit Gesang und Orgelbegleitung zu gestalten. Am Ende des Gottesdienstes wurde der 70-jährige Einsatz und die Arbeit des Mesners Johann Wagner mit sehr anerkennenden Dankesreden gewürdigt. Pfarrer Markus Ertl ging auf die Anfänge mit ihm ein und erinnerte an seine erste Faschingspredigt, in welcher er die zukünftige Zusammenarbeit aus Sicht von Johann Wagner so beschrieb: „Ein gutes Auskommen wird möglich sein, wenn „Ich bin die Katz und Du bist die Maus, dann kennste de aus.“ Pfarrer Ertl betonte, dass es eine sehr angenehme und äußerst zuverlässige Zeit der Zusammenarbeit war und diese von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt war. Pfarrer Ertl überreichte ihm als Dank eine Ehrenurkunde und ernannte ihn zum Ehrenmesner der Pfarrei Oberköblitz. Werner Wilcek, Vertreter des Mesnerverbandes, überbrachte mit Präses Pfarrer Andreas Weiß die Dankurkunde des Bischofs Rudolf Voderholzer. Für die Ministranten bedankten sich Magdalena Hammerl und Lina Merter sowie Pfarrvikar Bonaventure Ukatu für die immerwährende Unterstützung und Begleitung der in der Anzahl nicht zu beziffernden Ministranten. Die PGR-Sprecherin Maria Schlögl fasste das langjährige Wirken von Johann Wagner so zusammen: „Es gibt Menschen, die gehören zu einem Dorf wie die Kirche oder das Wirtshaus. Ohne sie würde etwas ganz Charakteristisches fehlen. Mit deiner liebenswürdigen Eigenart hast du dem Amt deinen Stempel aufgedrückt.” Kirchenpfleger Josef Wiesent schloss sich den Dankesworten für sein Wirken an und übergab einen „besonderen Mesnerwein”. Im Juni findet noch ein Besuch der Domsakristei in Regensburg mit den Verantwortlichen der Pfarrei statt. Johann Wagner bedankte sich zuletzt bei Allen, die ihn jahrelang unterstützt haben. Alle Anwesenden brachten abschließend Hans Wagner den Wunsch zum Ausdruck, dass er noch lange bei weitgehend guter Gesundheit der Pfarrgemeinde zur Verfügung stehen möge.
Die 14 Kommunionkinder mit Pfarrer Markus Ertl und Lehrerinnen  (Bild: SeptemberSmile Fotografie )

Erstkommunion in St. Josef

Unter dem Motto „Eine Gemeinschaft im Geiste Jesu versammelt“ empfingen am 5. Mai in der Pfarrkirche St. Josef in Unterköblitz 7 Mädchen und 7 Jungen zum ersten Mal die Heilige Kommunion. . Die Kinder bereiteten sich unter anderem bei einem gemeinsamen Wochenende mit Eltern und Pfarrer Markus Ertl auf die Erstkommunion vor. Die Eltern gestalteten entsprechend dem Motto ein Altarbild. Am Gottesdienst am Sonntag nahmen neben Eltern, Geschwistern, Verwandten auch die Schulleiterin Frau Losch sowie die Klassenlehrerin Frau Bock teil. Pfarrer Markus Ertl hatte zur kirchlichen Feier noch einen Begleiter (Stofftier) namens Leo dabei, dem er erklärte, dass mit der Erstkommunionfeier nicht alles vorbei sei, sondern der christliche Weg der Kinder weitergehe. Deshalb brachte Pfarrer Ertl zu seiner Predigt auch einen Koffer mit Gegenständen mit, die den Kommunionkindern und letztlich allen Gläubigen in ihrem Leben hilfreich sein können. Im Koffer befand sich unter anderem ein Adressbuch der Kirchengemeinde, denn alle Gläubigen seien Teil der Gemeinschaft, die sich im Geiste Jesu versammle. Auch ein aufgeblasener Herzluftballon war Teil des Gepäcks. Pfarrer Ertl wünschte den Kindern, dass sie immer mit einem prall gefüllten Herzen durchs Leben gehen. Gemeinschaftlich ging es auch am nächsten Tag beim gemeinsamen Kommunionausflug in den Bayerischen Wald weiter. Nach einem Gottesdienst in Prackenbach ging es zum Waldwipfelweg und zur Rodelbahn nach St. Englmar.

Über beiunsdaheim.de:

north