Unter dem Motto „mit Jesus wachsen - von der Raupe zum schönen Schmetterling” stand der Festgottesdienst anlässlich der Erstkommunion der Pfarrei Oberköblitz. Dieses Motto wurde in einem sehr schönen Kommunionbild sichtbar, welches im Altarraum aufgestellt wurde. Pfarrer Markus Ertl begrüßte die 22 Kommunionkinder mit ihren Familienangehörigen und die weiteren Pfarrangehörigen mit dem Bibeltext der Emmausjünger „Brannte uns nicht das Herz, als wir mit ihm beieinander waren”, das wünschte er den Kommunionkindern. Das Brennen für eine Sache sollen wir als Christen erleben dürfen. Daran anschließend sangen die Kinder mit viel Enthusiasmus das Mottolied: Bleib bei uns wenn es Abend wird! und erneuerten das Taufgelöbnis. Alle Kommunionkinder und auch eine Familie wurden aktiv in den Ablauf des Gottesdienstes mit einbezogen, so erzählten 5 Kinder die Lesung am Thema der Entwicklung von Raupen zum schönen Schmetterling. In dieser Entwicklung geht es eben nicht nur um das Fressen, um am Leben zu bleiben sondern auf was es im Leben auch besonders ankommt. Dankbarkeit und Liebe mit den Mitmenschen sind unbedingte Bausteine im Leben aller Lebewesen. In einem weiteren Sprechspiel stand die Verwandlung des Brotes im Mittelpunkt. „Wir können jedoch nur schauen und glauben, unter dem Mikroskop ist diese Verwandlung nicht sichtbar zu machen“ so die Kinder. Das Bewußtmachen des Wortes „Amen“, welches mehrmals im Rahmen der Gottesdienste ausgesprochen wird, sprach Pfarrer Markus Ertl an mit welchem wir zum Ausdruck bringen: So sei es – ich stimme dem zu, dass das Brot, das ich jetzt empfange, Teil meines Glaubensweges bleibt. „Das wünsche ich Euch Allen“ so Pfarrer Markus Ertl zu den Erstkommunionkindern vor dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion, zu welcher sich die Kinder um den Altar versammelten. Zum Abschluss sangen die Kinder das Danklied, welchem auch noch eine Meditation zum Leib Christi folgte. Die musikalische Begleitung erfolgte durch Christian Dorner mit dem Trompeter Jürgen Probst. Pfarrer Markus Ertl wünschte abschließend eine schöne Feier und lud zur Dankandacht am späten Nachmittag ein, bei welcher die Kommuniongeschenke gesegnet wurden. Die gesamte anwesende Pfarrgemeinde schloss die Festlichkeit mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“, welches von den Kirchenglocken begleitet wurde.