Freiwillige Feuerwehr Ahornberg ehrt langjährige Mitglieder
Erster Vorsitzender Matthias Melzner begrüßte die zahlreichen Kameradinnen und Kameraden sowie den ersten Bürgermeister Thomas Kaufmann, den Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und den Kreisbrandmeister Florian Braunreuther. Zu Beginn erinnerte Vorsitzender Melzner an die zahlreichen Veranstaltungen, neben dem traditionellen Maibaumaufstellen und dem Entzünden des Johannisfeuers, wurde im Juli gemeinsam mit der Stadtkapelle Kemnath das Böhmische OpenAir in Ahornberg ausgerichtet. Für die Dorfgemeinschaft veranstaltete die Jugendfeuerwehr ein Dorffest, zum Jahresabschluss fand im Dezember die jährliche Waldweihnacht statt. Melzner betonte, wie stolz er auf den Zusammenhalt und das Engagement seiner 171 Mitglieder ist. Kommandantin Stephanie Greger berichtete, dass die Feuerwehr zu insgesamt acht Einsätzen alarmiert wurde, es handelte sich größtenteils um technische Hilfeleistungen. Die Kommandantin konnte zu abgeschlossenen Grundausbildungen sowie einigen Abzeichen gratulieren. Neben dem Bericht von Jugendwart Maximilian Horn und Stephan Schlicht über die Kinderfeuerwehr, informierte Kassier Lothar Porst über ein positives Ergebnis. Kassenprüfer Georg Scherm bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Für eine langjährige Vereinszugehörigkeit ehrte Matthias Melzner folgende Mitglieder. Für 25 Jahre Mark Bergemann, Michael Rippl und Michael Prischenk-Busch, für 40 Jahre Thomas Heser, Peter Heser, Thomas Reger, Rudolf Scherm sowie Wolfgang Zaus, für 50 Jahre Alfred Popp. Außerdem konnten für 60 Jahre Willi König und für 65 Jahre Reinhard Herrmann sowie Max Weichs geehrt werden. Vom 04. - 06. Juli 2025 feiert die Feuerwehr mit dreitägigem Fest ihr 150-jähriges Bestehen. Neben einem Partyabend am Freitag mit den „Lederhosn Lackl”, wird es am Samstag einen Kirchenzug mit anschließendem Festgottesdienst und Pumpensegnung geben. Am Sonntag steht ein Familiennachmittag auf dem Programm.